Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/von-a-nach-b-nachhaltige-mobilitaet-auf-dem-land-braucht-vielfalt-und-bestaendigkeit/

Der private PKW ist in einigen ländlichen Regionen bislang erforderlich, um verlässlich zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Doch um Mobilität nachhaltiger und gleichzeitig sozial gerecht zu gestalten, braucht es entsprechende Maßnahmen gegen steigende Emissionen, eingeschränkte Mobilität für Menschen ohne Auto und hohe Kosten für Haushalte. Auf dem Land ist ein Mix aus Elektromobilität, mehr Angeboten im öffentlichen Verkehr und von privaten Dienstleistern sowie besserer Infrastruktur für Fahrrad und zu Fuß nötig.
Mobilität am Öko-Institut, sieht die Vorteile partizipativer Prozesse: „Im besten Fall gibt

Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Sollten die Verbraucher*innen die Verantwortung tragen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/entsorgung-von-elektro-und-elektronik-altgeraeten-sollten-die-verbraucherinnen-die-verantwortung-tragen/

Das erste „Brennglas“ aus dem Spendenprojekt widmet sich dem Umgang mit Elektronikaltgeräten. Lucía Gascón Castillero berichtet über ihre Erfahrungen mit der Reparatur und der Entsorgung dieser Geräte.
des Laptops stundenlang einfriert, der Staubsauger seltsame Geräusche von sich gibt

Transdisziplinär forschen, um aktuellen Fragen zu begegnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/transdisziplinaer-forschen-um-aktuellen-fragen-zu-begegnen/

Anlässlich der Gründung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung sprechen wir mit Dr. Melanie Mbah über transdisziplinäre Forschung, was diesen Ansatz ausmacht, wie transdisziplinäre Projekte ablaufen und wie die Gesellschaft arbeiten wird.
Seit wann gibt es diesen Forschungszweig? Er ist noch recht jung.

„Auch Dein Geld bewegt!“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/auch-dein-geld-bewegt/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&cHash=19efdee00cc070d4fab1a3ed54824b87

Die Deutschen verfügen über ein Geldvermögen von fast sechs Billionen Euro. Wo und wie dieses Geld angelegt wird, entscheidet mit darüber, ob wir unsere Ziele beim Ressourcen- und Klimaschutz erreichen, schreibt Florian Antony in seinem Blogbeitrag.
Die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher gibt in Befragungen an, bei der Geldanlage

Erneuerbare Energien: Flexibilisierung der Netze kann Ausbau teilweise überflüssig machen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/erneuerbare-energien-flexibilisierung-der-netze-kann-ausbau-teilweise-ueberfluessig-machen/

Wie könnte Strom aus erneuerbaren Energien schon jetzt, ohne auf den Netzausbau zu warten, zuverlässiger und in größeren Mengen auch überregional verteilt werden? Eine Antwort darauf geben zwei Experten des Öko-Instituts.
Es gibt bestehende Möglichkeiten das Stromnetz in Deutschland zu flexibilisieren.