Broschüre: „Mehr Naturschutz im Wald“ – NABU https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/aktivitaeten/11947.html
Die NABU-Broschüre gibt Waldbesitzern Anregungen.
Die NABU-Broschüre gibt Waldbesitzern Anregungen.
beobachten, mit Naturmaterialien basteln oder eigenen Saft herstellen – der NABU gibt
Zu gewinnen gibt es tolle Gartenlektüre.
Genießen Sie auf der NABU-Schiffstour die Havel und lassen Sie sich von unseren Fluss-Experten Einblicke ins größte Flussrenaturierungsprojekt Europas geben
Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten?
Das Interesse am Draußensein nimmt zu. Damit steigt auch der Druck auf die Tier- und Pflanzenwelt. So wie im Umgang miteinander benötigen wir auch im Umgang
Natürlich gibt es davon bereits reichlich, zum Beispiel in den Naturschutzgesetzen
NABU-Moorschutzexperte Felix Grützmacher klärt über den gravierenden Zustand der Moore in Deutschland auf.
Kirschey Gibt es nicht schon genug Fördermöglichkeiten?
Blick Aus dem Naturschutz-Alltag in Sachsen-Anhalt Dieter Meyer gibt
Das Biesenthaler Becken ist der Abdruck einer mächtigen Gletscherzunge, die sich einst durch die Landschaft gewälzt hat. Heute ist das Gebiet Lebensraum…
Außerdem gibt es viele kleine Fließgewässer, stetig wachsende Moore und artenreiche
Die Schmale Heide ist ein Nehrungshaken sieben Kilometer nördlich vom Seebad Binz. Sie trennt im Nordosten der Insel Rügen die Außenbucht der Prorer Wiek vo
An dieser Stelle des rügenschen Strandes gibt es ausgedehnte Geröllfelder, die fast
Mit der kostenlosen neuen Web-App „NABU-Insektensommer“ lassen sich viele der in Deutschland heimischen Insekten bestimmen und per Smartphone …
die richtige Richtung geführt hat, „Bestimmungs-Sackgassen“ bei häufigen Arten gibt