Schutz für 30 Prozent der Landfläche und Meere – NABU https://www.nabu.de/news/2022/12/32685.html
Neben Fortschritten gibt es Zweifel, ob die neuen Ziele ausreichen.
Neben Fortschritten gibt es Zweifel, ob die neuen Ziele ausreichen.
beobachten, mit Naturmaterialien basteln oder eigenen Saft herstellen – der NABU gibt
Zu gewinnen gibt es tolle Gartenlektüre.
Genießen Sie auf der NABU-Schiffstour die Havel und lassen Sie sich von unseren Fluss-Experten Einblicke ins größte Flussrenaturierungsprojekt Europas geben
Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten?
Sichere Rast für unsere Zugvögel!
Das Projekt des NABU-Bundesverbandes im Süden mit BirdLife Cyprus gibt es seit 15
Das Interesse am Draußensein nimmt zu. Damit steigt auch der Druck auf die Tier- und Pflanzenwelt. So wie im Umgang miteinander benötigen wir auch im Umgang
Natürlich gibt es davon bereits reichlich, zum Beispiel in den Naturschutzgesetzen
Die Lange-Damm-Wiesen bei Strausberg gehören zu einer bis zu zwei Kilometer breiten Rinne, die in der Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren entstanden ist…
Vielfalt an Lebensräumen, die sich aus unterschiedlichen Standortklimata ergibt, gibt
Unmittelbar vor der Stadt Torgau liegt im Naturschutzgebiet „Großer Teich Torgau“ die Naturschutzstation „Biberhof Torgau“.
In der zweiten Etage, unterm Dach des Gebäudes, gibt es dafür einen Schlafraum mit
Mit Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Weißem Waldportier und Russischem Bär zieren drei Tag- und ein Nachtfalter die Wohlfahrtsmarken 2005. Zum Portowert hinzu
Die Markenbox gibt es im Normalfall ebenfalls nur als Einheit für stolze 80 Euro,
Schon seit Mitte Dezember haben die Menschen an der Havel mit Hochwasser zu kämpfen. Auch im Gebiet des NABU-Projekts zur Flussrenaturierung stehen…
Für den Menschen wird es zum Problem, sobald es wirtschaftliche Schäden gibt.