Der NABU-Jahresrückblick 2021 https://www.nabu.de/news/2021/12/30920.html
Was wurde im Jahr 2021 für Umwelt und Natur erreicht? Der NABU blickt zurück.
Vogel des Jahres 2021 – Foto: Winfried Rusch Und auch in anderen Bereichen gibt
Was wurde im Jahr 2021 für Umwelt und Natur erreicht? Der NABU blickt zurück.
Vogel des Jahres 2021 – Foto: Winfried Rusch Und auch in anderen Bereichen gibt
#LivingLand – Gib Dein JA einer besseren Landwirtschaft für Mensch und Natur!
muss davon ausgehen, dass es nicht einmal mehr 100.000 Tiere in ganz Deutschland gibt
Kröten, Frösche und Molche waren in diesem Winter früh und in ungewöhnlicher großer Zahl unterwegs. Viele Spring- und Grasfrösche haben bereits abgelaicht.
„Inzwischen gibt es deutliche Amphibienwanderungen – Klimawandel sei Dank“, konstatierte
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2012
Es gibt sogar eine Videosequenz, die auf www.tagesschau.de zu sehen ist.
Der NABU arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit Partner*innen aus der Wirtschaft zusammen – über Kooperationen, Sponsoring oder Lizenzvergabe.
Vorrangig am Firmenhauptsitz in Oldenburg gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit
Mehr als zehn Millionen Tonnen Abfälle gelangen jährlich in die Ozeane. Sie kosten Zehntausende Meerestiere das Leben.
nahezu unvergänglich, nur langsam zersetzt es sich durch Salzwasser und Sonne und gibt
Natur erleben in den vier Jahreszeiten: Der NABU mit Tipps und Ideen für den Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Vögel zählen, Spuren im Schnee Auch wenn im Winter weite Teile der Natur ruhen, gibt
Der neue Managementplan für den Wolf wird vom NABU weitgehend begrüßt.
in dem sächsisch-brandenburgischen Wolfsgebiet mit inzwischen 13 Rudeln und es gibt
Der Gülper See liegt mitten im Naturpark Havelland, etwa 80 Kilometer nordwestlich von Berlin. Er ist flach und nährstoffreich und wird von der Havel…
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Projekte zum Einfluss von Umweltbedingungen