NABU-News aus dem Dezember 2016 https://www.nabu.de/news/2016/12/index.html
NABU-News aus dem Dezember 2016
Mehr → Was gibt es neues beim Fledermausschutz?
NABU-News aus dem Dezember 2016
Mehr → Was gibt es neues beim Fledermausschutz?
Der Behördenstreig um die Zulässigkeit des Offshore-Windparks Butendiek verzögert Entscheidung beim Windpark am Sylter Außenriff geht weiter.
EU gibt grünes Licht für Löwenjagd VW manipuliert Abgastests Butendiek-Streit geht
Der erste umfassende Bericht zur biologischen Vielfalt in Deutschland zeigt den Zustand, analysiert Trends und Handlungsoptionen für die Naturschutzpolitik.
Es gibt viele, unabhängig voneinander arbeitende Programme, die jedoch größtenteils
Jeder kann etwas für mehr Artenvielfalt tun, zum Beispiel im Garten oder auf dem Balkon. Finden Sie heraus, was in Ihr „grünes Wohnzimmer“ passt!
Auch für deine Familie und dich gibt es Köstliches zu entdecken.
Nach sieben erfolgreichen Jahren ist die Aktion beendet. Insektensichtungen können weiterhin über NABU-naturgucker.de gemeldet werden – ganzjährig!
Insekten gibt es überall und sie verraten oft Ungeahntes über die Lebensräume am
Nach sieben erfolgreichen Jahren ist die Aktion beendet. Insektensichtungen können weiterhin über NABU-naturgucker.de gemeldet werden – ganzjährig!
Insekten gibt es überall und sie verraten oft Ungeahntes über die Lebensräume am
Die Grundidee ist einfach: Interessierte Laien gehen raus in die Natur und machen Inventur, schauen, was da kreucht und fleucht, notieren, was sie erkennen.
Meldeformular-Erläuterungen Meldeformular Tipps zum Mitmachen Zählung am Urlaubsort Das gibt
Der erste Meldezeitraum des „Insektensommers“ ist vorbei: Sehr oft wurden Feuerwanzen gemeldet. Insektenfans können im August erneut Sechsbeiner zählen.
Wespenwerte 2024 nur sagen, dass es bisher keine Anzeichen für ein besonderes Wespenjahr gibt
Deutschlands kleinster Adler droht auszusterben. Helfen Sie uns den Bruterfolg des Adlers zu verdoppeln und seinen Lebensraum zu sichern.
Hilfe für die Schreiadler Die Natur gibt uns die Chance, den Bruterfolg zu verdoppeln
Pünktlich zum BUGA-Start rufen der NABU und sein Partner E-Plus einen Handysammelwettbewerb aus. Alle Althandy-Einsendungen im Zeitraum bis 30. Juni nehmen
Neben dem Hauptpreis eines BUGA-Wochenendes für zwei Personen gibt es Handyzubehör