Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Reaktionen der Herpetofaunagemeinschaft auf das Abholzen kommerziell genutzter Wälder auf Borneo | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/reaktionen-der-herpetofaunagemeinschaft-auf-das-abholzen-kommerziell-genutzter-waelder

Untersuchung von Unterschieden in der Struktur der Lebensgemeinschaften von Reptilien und Amphibien, ihrer Verbreitung und Erholung unter verschiedenen Abholzpraktiken auf Borneo.
Welche Schwankungen gibt es in der Populationsdichte und Abundanz der Herpetofauna-Gemeinschaft

Referenzbibliothek für Fledermausrufe | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/referenzbibliothek-fuer-fledermausrufe

Der Nachweis von Fledermäusen erfolgt meist anhand ihrer Echoortungslaute. Im Projekt wird eine freizugängliche Bibliothek von Rufen europäischer Fledermäuse zur Unterstützung der akustischen Artbestimmung und Weiterentwicklung von Mustererkennungsalgorithmen erstellt.
Es gibt aber bereits mehrere, meist kommerzielle Verfahren zur automatischen Artbestimmung

Fossile Wirbeltiere | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/fossile-wirbeltiere

Die Sammlung fossiler Wirbeltiere beinhaltet die fossilen Überreste aller bekannten Wirbeltiergruppen. Die Sammlung ist systematisch nach Großgruppen geordnet. Teilsammlungen, welche jeweils eigenen Kustodien zugeordnet sind, umfassen die Großgruppen der fossilen Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Die Überreste liegen überwiegend als Versteinerungen der Knochen und Zähne vor, hierbei können Einzelknochen und ganze Skelette auftauchen.
Des Weiteren gibt es eine kleinere Schliffsammlung.

Frühere und heutige Einflüsse auf das Aussterberisiko von Amphibien | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/fruehere-und-heutige-einfluesse-auf-das-aussterberisiko-von-amphibien

Bestimmte Eigenschaften beeinflussen das Aussterberisiko einer Art heute – wie aber war es früher? Lässt sich der Fossilbericht auf rezente Arten anwenden, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen?
Gibt es zeitliche Muster in bestimmten Amphibienmerkmalen in deren Fossilbericht,