Sie fragen – Wir antworten https://www.multikulti-forum.de/de/sie-fragen-wir-antworten
FAQ zum Multikulturellen Forum
Den einen großen finanziellen Förderer gibt es bei uns nicht.
FAQ zum Multikulturellen Forum
Den einen großen finanziellen Förderer gibt es bei uns nicht.
Mit Bildern, Steckbriefen und einem Rap-Song teilten die Jugendlichen zum Abschluss ihres Projekts „Lünen Integriert durch Partizipation“ ihre Eindrücke und Erfahrungen.
Dabei ist mir aufgefallen, wie viele Gemeinsamkeiten es mit dem Islam gibt“, erklärt
Chilenisch Kochkurs Empanadas
Dazu gibt es eine würzige rote Soße, die das Ganze perfekt abrundet.
Messe „Marktplatz Ausbildung“ 2019 in Bergkamen.
Es gibt schließlich auch andere, vermeintlich einfachere Optionen wie schulische
Türkisch Kochkurs
Direkt zum Inhalt Es gibt aus der türkischen Küche stammende Gerichte, die sind
Stark durch Vielfalt! Ihr Partner für Weiterbildung, Beratung, Arbeitsmarkt und Präventionsarbeit in Lünen, Dortmund, Düsseldorf, Hamm und Bergkamen.
Doch welche Förderprogramme für MSO gibt es überhaupt?
kreativ schreiben lernen
Der sechswöchige Kurs vermittelt Freude an neuen Gefühlsausdrücken und Formen, gibt
Anlässlich des Weltfrauentags (8.3.) organisiert das Projekt „Starke Mütter – Starke Unternehmen Plus“ gemeinsam mit dem Flüchtlingshelferkreis Bergkamen e.V. ein Frauenfrühstück im „HausFrieden“.
Neben Kaffee, Tee und leckerem Frühstück gibt es auch einen Vortrag des Frauenforums
Der Anti-Bias-Ansatz (bias = Vorurteil / Voreingenommenheit, Schieflage) zeigt Möglichkeiten auf, wie in Kindertagesstätten und Schulen vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung gestaltet werden kann.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich mit vorurteilsbewusster Erziehung in der Kita
Diskriminierungen treten oft nicht isoliert voneinander auf, sondern wirken zusammen. Intersektionalität beschreibt das Zusammenwirken von unterschiedlichen Unterdrückungsformen, wie Rassismus, Sexismus, Klassismus oder Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung.
Zudem wollen wir darüber diskutieren, welche Möglichkeiten es gibt, gesellschaftliche