Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Unter Druck: Stress lass nach

https://www.mpg.de/18498408/stress-lass-nach

Die Stressreaktion des menschlichen Körpers ist eine Art Notfallprotokoll aus der Steinzeit. Zu unserer heutigen Lebensweise passt sie nur bedingt. Was bei Stress im Körper passiert, wer besonders anfällig ist und wann ein besonders schlechter Zeitpunkt für großen Stress ist – daran forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Max-Planck-Instituten für Psychiatrie und für Kognitions- und Neurowissenschaften.
„Es gibt unzählige kleine Dinge im Alltag, die uns stressen, und das Interessante

Interview zu Meinungsbildung und Polarisierung in sozialen Medien

https://www.mpg.de/16383584/meinungsbildung-polarisierung-soziale-medien?c=11863669

Interview mit Eckehard Olbrich und Sven Banisch vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften zum Odycceus-Projekt, in dem Meinungsbildung und Polarisierung in der digitalen Kommunikation vor allem in den sozialen Medien erforscht werden.
heute vor allem in vielen westlichen Gesellschaften zwischen politischen Lagern gibt

MS Wissenschaft 2025

https://www.mpg.de/24713625/ms-wissenschaft-2025?c=155006

„Leinen los für gute Ideen“ heißt es auch in diesem Jahr, denn die MS Wissenschaft startet wieder zu ihrer Tour über die deutschen Wasserstraßen. An Bord hat das umgebaute Binnenschiff eine interaktive Ausstellung zum Thema „Zukunftsenergie“. Diese wird am 14. Mai von Forschungsministerin Dorothee Bär und der Simone Schwanitz, Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin eröffnet. Die Schau greift das Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres auf.
Die Ausstellung an Deck gibt mit spannenden Exponaten, Formaten und Dialogen Einblicke

MS Wissenschaft 2025

https://www.mpg.de/24713625/ms-wissenschaft-2025?c=154862

„Leinen los für gute Ideen“ heißt es auch in diesem Jahr, denn die MS Wissenschaft startet wieder zu ihrer Tour über die deutschen Wasserstraßen. An Bord hat das umgebaute Binnenschiff eine interaktive Ausstellung zum Thema „Zukunftsenergie“. Diese wird am 14. Mai von Forschungsministerin Dorothee Bär und der Simone Schwanitz, Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin eröffnet. Die Schau greift das Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres auf.
Die Ausstellung an Deck gibt mit spannenden Exponaten, Formaten und Dialogen Einblicke