Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Wir haben uns in die Stadt verliebt“

https://www.mpg.de/19153100/wir-haben-uns-in-die-stadt-verliebt

Der kürzlich nach Berlin gezogene Stammzellforscher Ludovic Vallier wird ab September 2022 ein Labor am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (MPIMG) aufbauen. Hier will er sich mit Grundlagenforschung zur Stammzellbiologie der Leber beschäftigen und dabei eng mit Forschenden des MPIMG zusammenarbeiten. Vallier ist seit Anfang des Jahres Einstein-Professor und Arbeitsgruppenleiter am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). 
Aber besonders in der Leber gibt es noch viel zu entdecken. 

Niedrige Geburtenraten: “Die Qualität von Leben ist wichtiger als die Quantität”

https://www.mpg.de/10727588/mikko-myrskylae-interview

Mikko Myrskylä, neuer Direktor des Max-Planck-Institutes für demografische Forschung in Rostock, spricht über das Rätsel niedriger Geburtenraten, Gleichberechtigung der Geschlechter und warum die demografische Forschung mehr auf die Lebensqualität achten sollte.
Diskussion impliziert automatisch, dass es ein Problem mit dem Geburtenverhalten gibt

Tiefgang an Oberflächen

https://www.mpg.de/274717/sylvie-roke

Im ersten Anlauf klappten die Experimente für ihre Promotion nicht richtig. Im zweiten eröffnete Sylvie Roke eine völlig neue Sicht auf weiche Materie. Am Max-Planck-Institut für Metallforschung untersucht sie mit der Methode auch neue Medikamente und biologische Zellen.
Es gibt sie überall im täglichen Leben: als Milch, Butter, Shampoo oder Medizin.