Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Brexit wird aufwändiger als viele denken

https://www.mpg.de/10807616/brexit-rechtliche-folgen?c=150195

Die rechtlichen Folgen des Brexit sind komplexer und reichen weiter, als viele denken. Den Briten stehen lange Verhandlungen bevor – nicht nur mit der EU, sondern auch mit Drittländern wie China. Die meisten EU-Regelungen werden auch nach dem Brexit in Großbritannien bestehen bleiben. Warum das so ist, erläutert Jürgen Basedow, Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im Interview.
Das betrifft die unterschiedlichsten Bereiche: Es gibt zum Beispiel umfassende Regelungen

An den Grenzen einer neuen Metall-Physik

https://www.mpg.de/5762447/schwere_fermionen_quantenkritischer_punkt?seite=2

In manchen Schwere-Fermionen-Verbindungen wie Ytterbium-Rhodium-Silicid lassen sich Elektronen an einem unkonventionellen quantenkritischen Punkt nicht mehr als Fermi-Flüssigkeit beschreiben, da bei dem Quantenüphasenübergang vom Kondo-Effekt zu einer antiferromagnetischen Ordnung die Quasipartikel aufbrechen. Die Landau-Fermi-Theorie gilt dort daher nicht mehr. Das resultiert aus Messungen der Wärmeleitfähigkeit und elektrischen Leitfähigkeit von F. Steglich und S. Wirth am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe.
Da es auch quantenkritische Übergänge gibt, bei denen die Quasipartikel erhalten

Was Kinder lesen – kognitive Konsequenzen und pädagogische Herausforderung

https://www.mpg.de/7713749/mpib_jb_2013?c=7291695&force_lang=de

Lesen ist eine komplexe kognitive Fähigkeit, deren Erwerb notwendig ist, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Doch das Erlernen ist ein langjähriger Prozess. Wie sich Lesedefizite beheben lassen, untersucht die Max-Planck-Forschungsgruppe „REaD“.
ist diese Gesetzmäßigkeit als „Zipf’sches Gesetz“ bekannt, das man salopp als „Es gibt

Antworten auf komplexe Fragen – Der nächste Schritt für eine effektivere Suche im Internet

https://www.mpg.de/4687473/Antworten_auf_komplexe_Fragen?c=1070738&force_lang=de

Aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der effektiven Suche im Internet versetzten den Computer in die Lage aus Wissenssammlungen mit mehreren Millionen Einträgen, neues Wissen zu folgern, um somit komplexe Anfragen präzise zu beantworten.
Zusammenfassung In der heutigen Zeit, insbesondere mit Blick auf das Internet, gibt