Was Kinder lesen – kognitive Konsequenzen und pädagogische Herausforderung https://www.mpg.de/7713749/mpib_jb_2013?c=7291695
Lesen ist eine komplexe kognitive Fähigkeit, deren Erwerb notwendig ist, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Doch das Erlernen ist ein langjähriger Prozess. Wie sich Lesedefizite beheben lassen, untersucht die Max-Planck-Forschungsgruppe „REaD“.
ist diese Gesetzmäßigkeit als „Zipf’sches Gesetz“ bekannt, das man salopp als „Es gibt