Dein Suchergebnis zum Thema: gibt
Fragen & Antworten – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/fragen/sonstiges
Hier kannst du mitmachen und auf Fragen von anderen Kindern antworten. Du kannst aber auch Juli eine eigene Frage zu deinen Entdeckungen stellen. Juli kann diese Frage dann allen Kindern auf dieser Seite stellen und dir so helfen.
Antworten 45 Glücksbringer Es gibt so viele!
Alles Müll, oder was?! – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/idee/alles-muell-oder-was
Es gibt Möglichkeiten, wie wir alle zusammen weniger Müll machen können.
Energie aus der Natur – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/text/energie-aus-der-natur
Die Menschen nutzen Energie aus der Natur. Mit Solarzellen oder Windrädern wird die Energie aus Wind oder Sonne genutzt.
Energie aus der Natur In der Natur gibt es unendlich viel Energie.
Glückspilze und Pechvögel – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/meinung/glueckspilze-und-pechvoegel
Glückspilze und Pechvögel © jakob55200/pixabay Es gibt Menschen, denen scheint
Katis Strom-O-Mat – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/fuer-erwachsene/tipps-zur-lernbegleitung/katis-strom-o-mat
Oder gibt es Kinder, die in einem Haus wohnen, auf dem Solarzellen montiert sind?
Münzen unter der Lupe – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/idee/muenzen-unter-der-lupe
Gibt es Elemente, die bei allen Münzen gleich sind?
Sprachen – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/frage/sprache-1961
Sprachen © istock.com/ ivosar Auf der Welt gibt es mehr als 7000 Sprachen, stell
Konrads Komposthaufen – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/fuer-erwachsene/tipps-zur-lernbegleitung/konrads-komposthaufen
Welche Abfallarten gibt es? Ist alles richtig sortiert?
Wie schnell ist der Wind? – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/text/wie-schnell-ist-der-wind
Blätter am Baum bewegen sich, wenn Wind da ist. Bei Wetterberichten wid Wind unterschiedlich beschrieben. Wind ist nicht gleich Wind.
Deshalb gibt es sogenannte Skalen.