Zinseszins – Einführung – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/zinseszins
Einführung zum Zinseszins.
berechnen müssen, um zum Beispiel auf den Wert des Kapitals nach 20 Jahren zu kommen, gibt
Einführung zum Zinseszins.
berechnen müssen, um zum Beispiel auf den Wert des Kapitals nach 20 Jahren zu kommen, gibt
Das Zahlensystem der Binärzahlen besteht aus den zwei Ziffern 0 und 1.
Addition von Binärzahlen Video: Binärzahlen addieren Es gibt folgende vier Möglichkeiten
Einführung zu den Grenzwerten.
Der Wert 1 wird als Grenzwert beschrieben und gibt dem Betrachter, der den Graphen
Die Steigung gibt an, wie steil eine Gerade nach oben oder unten verläuft (wie stark
3D-Transformationen: Orientierung und die Transformationen: Translation, Skalierung, Scherung und Rotation.
Dennoch: es gibt Unterschiede in der Betrachtung der 2D- und 3D-Transformationen
dot y\left( {t,s} \right) + {C_2} \cdot y\left( {t,s} \right) = 0\) Weiterhin gibt
Einführung der natürlichen Zahlen. Mengenschreibweise bei Zahlenmengen.
Da jede natürliche Zahl immer einen Nachfolger (mit +1) hat, gibt es unendlich viele
Wurzel, um die Lösung einer Gleichung zu berechnen, erhalten wir eine Lösung, es gibt
Wir lernen Funktionen kennen und auf welche Arten wir sie darstellen können.
f ist der Name der Funktion. f(x) heißt „f von x“ und gibt den Funktionswert y an
Im Englischen gibt es ausschließlich den Begriff „polynomial functions“.