Linearfaktoren / Linearfaktorform – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/linearfaktoren
Einführung der Linearfaktoren bzw. Linearfaktorform.
(x) = 3·x2 + 6·x – 9 die Nullstellen bestimmen soll, da es hier den Vorfaktor 3 gibt
Einführung der Linearfaktoren bzw. Linearfaktorform.
(x) = 3·x2 + 6·x – 9 die Nullstellen bestimmen soll, da es hier den Vorfaktor 3 gibt
Einfache Einführung zum Dreisatz.
Dreisatz: 1 Einheit berechnen Es gibt noch eine alternative Beschreibung des Dreisatzes
Einführung zu den Exponentialfunktionen.
Er gibt den Wert der Basis a an: Exponentialfunktion Kapitelübersicht: Exponentialfunktionen
Die y-Achse gibt die Amplitude in Dezibel (dB) an.
Dabei gibt es je nach Figur bestimmte Bewegungsmöglichkeiten.
Für disjunktive Verknüpfungen gibt es ähnliche Alternativen → Regeln von De Morgan
Die Entwicklung von Funktionen in Potenzreihen gibt ein weiteres, umfassenderes Mittel
Lineare Algebra Formen von Ebenengleichungen Lesezeit: 2 min Matheretter Es gibt
Der Name gibt an, wie viele Ecken bzw. Seiten die Figur hat.
*Es gibt auch schiefe Kegel.