Balkendiagramme – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/balkendiagramme
Die x-Achse des Koordinatensystems gibt die Häufigkeit des Merkmals an (also die
Die x-Achse des Koordinatensystems gibt die Häufigkeit des Merkmals an (also die
Die y-Achse des Koordinatensystems gibt die Häufigkeit des Merkmals an (also die
Einfache Erklärung zum Satz von Vieta.
Gibt es dazu eigentlich Alternativen?
Einführung zur Substitution. Wir substituieren Terme, um Gleichungen lösen zu können. Zum Beispiel: Substitution von z = x² bei einer quartischen Gleichung.
Es gibt verschiedene Rechenverfahren, wo Substitutionen sinnvoll eingesetzt werden
Einfache Einführung zum Logarithmus. Was ist der Logarithmus?
Er gibt uns bei an = z den Wert für n an, wobei a und z bekannt sind.
Wertebereich Lesezeit: 1 min Matheretter Der Wertebereich gibt an, was bei einer
Schlussfolgerung: Es gibt Zahlen, die in Multiplikationen zerlegbar sind, man nennt
Die Gebiete der Mathematik erklärt: Artihmetik, Algebra, Analysis, angewandte Mathematik, Geometrie, Logik und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Die heutige Einteilung der Mathematik in Teilgebiete gibt es erst seit dem ca. 15
Kurz: \( f'(x_E) = 0 \) und \( f“(x_E) ≠ 0 \) Hierbei gibt es Fallunterscheidungen
Die y-Achse des Koordinatensystems gibt die Häufigkeit des Merkmals (also die Anzahl