Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Im Web, per Funk, vor Ort – ARD und MDR in und aus Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/im-web-per-funk-vor-ort-ard-und-mdr-in-und-aus-leipzig

Während des Bücherfrühlings stellt der ARD und MDR vom 27. bis 28. April ein abwechslungsreiches Programm vor. Vor Ort im ARD-Forum und MDR Kultur, im Radio unter anderem mit der „ARD Radio Kulturnacht: Live unter Büchern“ und im Web mit einem Special vom ARD Kultur.
Direkt von der Messe gibt es im Fernsehen täglich um 11:30 eine Ausgabe von „Best-of

Fantasy und Co. bis zur Geisterstunde: Die Lange Nacht der Phantastik | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/fantasy-und-co-bis-zur-geisterstunde-die-lange-nacht-der-phantastik

Magie und Mythen, Engel und Dämonen, Apokalypse und Raumfahrt: Wer fantastische Wesen und Storys liebt und sich in fremden Welten wie zu Hause fühlt, darf die Lange Nacht der Phantastik am Freitag, dem 22. März, auf keinen Fall verpassen.
Weitere Informationen gibt es online unter www.phantastische-akademie.de .

BÜCHERALARM fördert Leselust: Astrid Böhmisch und Kerstin Krämer im Talk | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buecheralarm-foerdert-leselust-astrid-boehmisch-und-kerstin-kraemer-im-talk

Der BÜCHERALARM lädt in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse Kinder und Jugendliche dazu ein, die Welt der Bücher neu zu entdecken. Mit Live-Podcasts aus einem mobilen Studio werden sie zu Lesebotschafter:innen.
Auch einen Einblick in die Welt der Verlage gibt es.

Bildung neu denken – klassisch und digital | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/bildung-neu-denken-klassisch-und-digital

Die Leipziger Buchmesse gilt als größte deutsche Bildungsveranstaltung für Leseförderung, Medienbildung und politische Bildung – in diesem Jahr präsentieren sich allein in diesem Bereich rund 80 Aussteller:innen rund um das Thema Bildung, Ausstattung und digitale Lernformate.
Neben klassischen Angeboten gibt es dieses Jahr viele digitale Lehr- und Lernmittel

Ticketverkauf für Leipziger Autorenrunde gestartet | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ticketverkauf-fuer-leipziger-autorenrunde-gestartet

Auch wenn die Pandemie den eigentlichen Prozess des Schreibens nicht grundlegend tangiert, so ist die Arbeit der Autor:innen dennoch komplett auf den Kopf gestellt. Es sind die klassischen Wege der Vermarktung deutlich eingeschränkt, die Resonanz des Publikums bleibt aus. Kurz um: Es fehlt an Sichtbarkeit für die Autorenschaft und ihre Werke. Die Leipziger Autorenrunde stellt diese Herausforderungen in den Fokus ihrer diesjährigen Ausgabe. Am 29. Mai von 10 bis 17 Uhr lädt sie unter dem Thema „Das digitale Wir – digital, zusammen, weitermachen“ zum gemeinsamen Austausch ein.
Welche Möglichkeiten gibt es hier erfolgreich zu sein?