Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Leipziger Buchmesse 2020: Lesend die Welt entdecken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2020-lesend-die-welt-entdecken

Bühne frei für das Buch und die Bildung: Vom 12. bis 15. März bereitet die Leipziger Buchmesse Autoren, Lesern und Verlagen die größte Bühne Europas für die Vielfalt der Literatur und der Entdeckung der (Buch-)Welt. Auf mehr als 100.000 Quadratmetern des Leipziger Messegeländes stellen erneut die rund 2.600 Aussteller aus der gesamten Buch- und Medienbranche sowie Tausende von Mitwirkende des Literaturfestivals „Leipzig liest“ auf knapp 300 Quadratkilometern des Stadtgebietes aktuelle Neuerscheinungen und drängende gesellschaftliche Fragen zur Diskussion.
Tickets gibt es ab 3. Dezember 2019 im Online-Shop.

Kinder- und Jugendbuchprogramm: Vielfalt ist Trumpf | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/kinder-und-jugendbuchprogramm-vielfalt-ist-trumpf

In rund 200 Lesungen, Gesprächen, Signierstunden oder Workshops können Kinder, Jugendliche sowie deren Eltern zur Leipziger Buchmesse 2022 Kinder- und Jugendbücher zum Kosten, Verschlingen und Verdauen entdecken. Die Autor:innen freuen sich vom 17. bis 20. März auf die Begegnungen mit den jungen Leser:innen auf dem Leipziger Messegelände und in der Stadt Leipzig, um gemeinsam neue und bereits ans Herz gewachsene Lieblingsheld:innen zu treffen.
es in der Buch- und Medienbranche für Schüler:innen, Studierende und Fachkräfte gibt

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Tickets gibt es unter: www.leipziger-buchmesse.de Teilen auf:

Aus dem Nebel des Krieges: Die Ukraine auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/aus-dem-nebel-des-krieges-die-ukraine-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Erinnern – Weiterdenken – Neu gestalten. Unter diesem Thema öffnet auf der Leipziger Buchmesse ein Ukraine-Stand in Halle 4, Stand D307 und bietet Journalist:innen, Autor:innen, Illustrator:innen, Kulturschaffenden, Übersetzer:innen und Kurator:innen des Landes eine Bühne für ihre so dringend gebrauchten Appelle. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Erinnerungskultur und ihre Instrumentalisierung unter Kriegsbedingungen, verschiedene Facetten des Pazifismus, das Überleben der Institutionen, eine neue Perspektive auf Gerechtigkeit, Verschwörungstheorien und Informationssicherheit, Frauenrollen im Krieg sowie die Dekolonialisierung der Kunst.
Tickets gibt es unter www.leipziger-buchmesse.de/tickets.

#buchbar, die zweite! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchbar-die-zweite

Sich über Literatur austauschen – das können Leser:innen und Autor:innen auch dieses Jahr wieder in der #buchbar. Das Format hatte 2023 auf der Leipziger Buchmesse Premiere und wird aufgrund der sehr positiven Resonanz in diesem März noch umfangreicher. Die Fläche der #buchbar ist gewachsen und bietet so einem größeren Publikum Platz. Mit Spannung erwartet werden ebenfalls die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Autor:innen. Die Kandidat:innen, die es in den Kategorien Belletristik und Sachbuch/Essayistik in die letzte Runde geschafft haben, stellen sich am 21. März in der #buchbar in Halle 4, E101 dem Publikum vor.
Tickets gibt es unter: www.leipziger-buchmesse.de Teilen auf:

Buchtipps für Kinder und Jugendliche: Die Lesekompass-Gewinner der Kinder- und Jugendjurys 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/buchtipps-fuer-kinder-und-jugendliche-die-lesekompass-gewinner-der-kinder-und-jugendjurys-2024

Die Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse vergeben heute den Lesekompass 2024. Die Auszeichnung geht an Titel, die besonderen Lesespaß in die Kinder- und Jugendzimmer bringen. In diesem Jahr stehen bildstarken Bücher im Fokus, die in den vergangenen 15 Monaten auf den Markt gekommen sind. Die spannenden Titel werden zum einen von der Fachjury aus den Bereichen Bibliothek, Kita, Schule und Leseförderung ausgewählt, zum anderen von Kindern und Jugendlichen selbst. Die jungen Jurymitglieder im Alter zwischen drei und 14 Jahren legen ihre Favoriten selbstbestimmt fest und stellen sie heute auf der Leipziger Buchmesse vor. Das macht den Lesekompass für die drei Titel zu einer Auszeichnung von Kindern für Kinder.
Gibt es nicht!