Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/netzwerk-schulerforschungszentren-schleswig-holstein

Hier forschen wir. Das Netzwerk Schülerforschungszentren bietet schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsideen zu verwirklichen.
Am Standort Dithmarschen Nord gibt es sowohl an der Gemeinschaftsschule Meldorf als

PISA – Programme for International Student Assessment – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/pisa-1

Das Programme for International Student Assessment (PISA) erfasst weltweit Leistungen von Schülerinnen und Schülern und vergleicht diese international. Die Studie untersucht dabei die Kompetenzbereiche Naturwissenschaft, Lesen und Mathematik.
der Schulschließungen und Leistungsrückgängen zwischen den Jahren 2018 und 2022 gibt

Wir stehen für Demokratie und Menschenwürde – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/leichte-sprache/aktuellmeldung/wir-stehen-fuer-demokratie-und-menschenwuerde

In Deutschland treffen sich derzeit viele Menschen auf Demonstrationen. Das sind Versammlungen, um zu zeigen: Demokratie ist wichtig. Menschenwürde und Gesetze sind wichtig. Diese Dinge dürfen sich nicht ändern.
Um 11:00 Uhr gibt es eine Versammlung. Alle kommen zum Rathausplatz in Kiel.

Mathefrust adé: QuaMath in der 3sat-Sendung NANO – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/mathefrust-ade-quamath-in-der-3sat-sendung-nano

Viele Schüler*innen scheitern an den mathematischen Grundlagen. Doch wie kann Mathematikunterricht so gestaltet werden, dass er das aktive Denken und die Kreativität der Lernenden fördert?
Mehr Informationen zum QuaMath-Programm gibt es auf der Website des Programms: https

Herbsttagung 2025 des Arbeitskreis Grundschule der GDM – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/gdm-fachtagung-ag-grundschule

„Was ist wichtig? – Perspektiven auf den Mathematikunterricht in der Grundschule“ lautet das Thema der diesjährigen Herbsttagung zur Didaktik der Mathematik in der Grundschule. Neben Vorträgen und Diskussionen steht auch die Beratung der Nachwuchswissenschaftler*innen im Mittelpunkt der Tagung.
Wie immer gibt es vier spannende Hauptvorträge mit Bezug zum Tagungsthema sowie Vorträge