Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Rekorde errechnen | Fächerübergreifendes Lernen Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/rekorde-errechnen-von-den-hoechsten-haeusern-und-den-laengsten-wuermern/

Mithilfe dieses Arbeitsmaterials berechnen die Schülerinnen und Schüler auf kreative und spielerische Weise exemplarische Rekorde, vor allem aus der Tierwelt.
möglich ist aber auch die Übertragung auf andere Fächer: Wie viele Instrumente gibt

Gutachten ‚Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht‘ der SWK – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/qualitaet-der-lehrkraeftebildung-sichern-neues-gutachten-der-staendigen-wissenschaftlichen-kommission-der-kultusministerkonferenz-vorgestellt/

Neues Gutachten veröffentlicht: Vor dem Hintergrund eines drastischen Lehrkräftemangels diskutiert die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) über eine bedarfsgerechte Versorgung des Schulsystems mit gut qualifizierten Lehrkräften.
Zudem gibt die Kommission Empfehlungen, wie die Ausbildung attraktiver werden kann

UNESCO-Projektschule: Alexander von Humboldt Schule Rüsselsheim – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-alexander-von-humboldt-schule-ruesselsheim/

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Rüsselsheim ist seit 1982 die einzige integrierte Gesamtschule der Stadt Rüsselsheim und bereits seit April 1988 Mitglied im Programm der UNESCO-Projektschulen. Sie bereitet auf alle Bildungsabschlüsse und den Übergang in die gymnasiale Oberstufe vor.
Zudem gibt es unter anderem Tanzprojekte für die Intensivklasse, Box-Unterricht für

Hasskommentare im Netz: Verzicht auf Anonymität wird immer häufiger – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/hasskommentare-im-netz-verzicht-auf-anonymitaet-wird-immer-haeufiger/

Eine Forschungsarbeit der Universität Zürich zeigt, dass Hasskommentatorinnen und -kommentatoren zunehmend mit vollem Namen agieren. Ein Anonymitätsverbot dürfte die gefürchteten ‚Shitstorms‘ somit nicht verhindern, sondern möglicherweise sogar anheizen.
zum Verschwinden von Hass-Stürmen, sondern möglicherweise gar zu deren Zunahme“, gibt