Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Ablauf des Unterrichts "Textrevision": 1. und 2. Stunde

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/textrevision-als-endphase-des-schreibprozesses/ablauf-des-unterrichts-textrevision-1-und-2-stunde/

Die Schülerinnen und Schüler lernen die Methode der elektronischen Textrevision kennen und bewerten einen Schüleraufsatz anhand eines vorgegebenen Rasters.
Arbeitsblatt "Einen Erzähltext überarbeiten" Dieses Arbeitsblatt zum Kreativen Schreiben gibt

Ablauf des Unterrichts "Textrevision": 3. bis 7. Stunde

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/textrevision-als-endphase-des-schreibprozesses/ablauf-des-unterrichts-textrevision-3-bis-7-stunde/

Die Lernenden hinterfragen objektiv vorgegebene Bewertungsschemata für Klausuren kritisch, erstellen einen eigenen Bewertungsbogen und wenden diesen an.
Arbeitsblatt "Einen Erzähltext überarbeiten" Dieses Arbeitsblatt zum Kreativen Schreiben gibt

Unterrichtsmaterial: Video zum Thema Börse für Politik, Wirtschaft und SoWi – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/video-zum-thema-boerse/

Dieses Video zum Thema Börse kann im Politik- oder Wirtschaftsunterricht eingesetzt werden. Es führt in die Grundlagen des Aktienhandels und die Grundprinzipien der Börse ein.
Das Video gibt eine kurze Einführung in die Grundlagen des Aktienhandels und die

Informationsmaterial zum Thema Linksextremismus – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/extremismus-erkennen/arbeitsmaterial/am/informationsmaterial-zum-thema-linksextremismus/

Die Handreichung ‚Mit Militanz zur Errichtung einer ‚herrschaftsfreien Gesellschaft‘ – Einblicke in die autonome Bewegung‘ des Landesamts für Verfassungsschutz (LfV) Hessen bietet Lehrkräften Hintergrundinformationen für zum Thema Linksextremismus.
Handreichung-Einblicke-in-die-autonome-Bewegung.pdf Die Broschüre gibt einen Einblick