Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Extreme Dialogue: ‚Daniel Gallant‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/extremismus-erkennen/arbeitsmaterial/am/extreme-dialogue-daniel-gallant/

Das Unterrichtsmaterial thematisiert am Beispiel des ehemaligen Rechtsextremen Daniel Gallant welche Motive und Ursachen dafür verantwortlich sein können, dass Menschen Teil der rechten Szene werden.
Das Begleitmaterial zu Daniel Gallants Geschichte gibt Lehrkräften die Möglichkeit

SCHAU HIN! Diese Chancen bieten soziale Medien für Heranwachsende – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/schau-hin-diese-chancen-bieten-soziale-medien-fuer-heranwachsende/

Manche Eltern verbinden Facebook, WhatsApp & Co. vor allem mit Cybermobbing oder der Dauernutzung durch ihre Kinder, die Angst haben, etwas zu verpassen. Doch können soziale Medien die Kreativität, Beziehungen und die Identitätsbildung stärken.
Soziale Medien stärken Beziehungen Es gibt viele positive Aspekte, wenn Kinder sich

‚Jetzt konzentrier dich endlich!‘ – Tipps für leicht ablenkbare Schülerinnen und Schüler – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/artikel/fa/jetzt-konzentrier-dich-endlich-tipps-fuer-leicht-ablenkbare-schuelerinnen-und-schueler/

In diesem Fachartikel finden Lehrkräfte praxistaugliche Tipps zur Förderung der Konzentration ihrer Schülerinnen und Schüler.
Man gibt sich enorme Mühe den Inhalt aufzubereiten, spannend darzubringen und dennoch

Kinderarbeit in England: Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/kinderarbeit-in-england/

In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Kinderarbeit für den Englisch- oder bilingualen Geschichtsunterricht erfahren die Schülerinnen und Schüler, welches Ausmaß und welche Folgen die Kinderarbeit einst hatte und auch noch heute in manchen Ländern haben kann.
Diskussion: Warum gibt es auch heute noch Kinderarbeit?