Lebensmittel ehrlicher machen? So geht’s! | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/infografiken/lebensmittel-ehrlicher-machen-so-gehts-1?page=1
Denn es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, diesen auf Verpackungen anzugeben.
Denn es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, diesen auf Verpackungen anzugeben.
Vielfach sehen sie aus wie Nahrungsergänzungsmittel: Tabletten oder Kapseln mit Vitaminen und anderen weiteren Wirkstoffen. Mit der komplizierten Bezeichnung „Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke“ können Verbraucher vermutlich wenig anfangen.
Ein Zulassungsverfahren gibt es für diese Produkte nicht.
Wie Eier kennzeichnet sein müssen, ist EU-weit verbindlich geregelt. Informationen finden sich auf der Verpackung und im Stempelcode auf dem Ei.
Frische Eier gibt es in vier verschiedenen Gewichtsklassen: „XL“ oder „sehr groß
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat den Anbieter des Produkts erfolgreich abgemahnt. Das Unternehmen hat die Verpackung inzwischen geändert.
Lebensmittelinformationsverordnung gilt auch dann, wenn die gesamte Aufmachung der Vorderseite keinen Anlass gibt
Für die Verwendung der Backmischung gibt der Hersteller drei Hinweise zur Zubereitung
Bei einem Hirtenkäse fehlt die Angabe, aus welcher Milch (Kuh, Schaf, Ziege) der Käse hergestellt wurde. Muss das nicht draufstehen?
Ähnliche Vorgaben gibt es übrigens auch für Milch und Milcherzeugnisse: Auch hier
Ich habe im Geschäft eine „vegane Honigalternative“ gesehen. Wie kann ein Honig vegan sein? Ist das nicht irreführend?
Es gibt aber unterschiedliche Gerichtsurteile zu solchen Fällen.
Zusammenfassung toggle show content Für Streichfette und Margarine gibt der Gesetzgeber
Weder für das Produkt noch für den Shop gibt er die Öko-Kontrollstelle an.
Raten als Wissen bei der Qualität von Vanilleeis Bei Vanilleeis aus dem Kühlregal gibt