Spiritualität und Sinnlichkeit – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/spiritualitaet-und-sinnlichkeit/
Die Staatsgalerie Stuttgart erwirbt Werke von Wilhelm Lehmbruck
Von den Großplastiken gibt es durchweg nur sehr wenige Exemplare.
Die Staatsgalerie Stuttgart erwirbt Werke von Wilhelm Lehmbruck
Von den Großplastiken gibt es durchweg nur sehr wenige Exemplare.
Die Kulturstiftung der Länder fördert kulturelle Bildung. Was sich dahinter verbirgt und warum das gesellschaftlich immer wichtiger wird
Heute gibt es viele unterschiedliche Begriffe, viele Spielarten und zudem ein komplexes
In einer Pressekonferenz sprechen am 15. Juli 2019 der Bundesverband Künstlernachlässe e.V. und die Kulturstiftung der Länder über Bedarfe und Initiativen im Zusammenhang mit dem Umgang von Künstlervor- und -nachlässen.
Welche Lösungsansätze und beispielhaften Initiativen gibt es in Deutschland und wie
Die neue Ausgabe von Arsprototo ist da. Diesmal geht es um das Thema „Sammlungen“. Das Magazin ist ab sofort bestellbar und online verfügbar
Einblicke in Sammlungspraktiken und aktuelle Herausforderungen gibt ein Interview
Anschrift der geförderten Einrichtung: Herzog August Bibliothek Lessingpl. 1 38304 Wolfenbüttel
Das Stammbuch, das bereits zu seiner Entstehungszeit als Sensation galt, gibt Aufschluss
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen in Haus Esters die Ausstellung „Welcome“ von Gregor Schneider
Hier in Haus Esters, in Verbindung mit dem Haus Lange, gibt es die lange Tradition
60.000 Werke stiftete der Bremer Sammler und Kunstvereinsvorsitzer Hermann Henrich Meier jr. dem Kupferstichkabinett der Bremer Kunsthalle
Es gibt auch keine umfassende Biographie, kein vollständiges Sammlungsverzeichnis
Jerg Ratgeb: Der einst vergessene Maler wird heute wiederentdeckt.
Einen eindeutigen Beweis für den grauenvollen Tod gibt es nicht.
Anschrift der geförderten Einrichtung: LVR-Landesmuseum Bonn Colmantstraße 14-16 53116 Bonn
Wer der mysteriöse Urheber des mittelalterlichen Kleinods war, gibt der Forschung
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht die Restaurierung eines seltenen Sarkophags.
Klazomenische Sarkophage aus der antiken Stadt an der Nordwestküste Kleinasiens gibt