Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Gerhard Marcks, Kastalia, 1930–1932 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gerhard-marcks-kastalia-1930-1932/

Melancholisch schweift der Blick der Quellnymphe in die Ferne, während sie sich zum Schutz vor fremden Blicken mit ihrem Gewand verhüllt – Gerhard Marcks‘ Skulptur „Kastalia“ (1932) markiert einen Wendepunkt im Schaffen des Bildhauers: nach Experimenten mit der expressionistischen Formensprache und dem Bauhaus-Funktionalismus fand Marcks (1889–1981) mit der Vorarbeit zur 2002 vom Bremer Gerhard-Marcks-Haus erworbenen […]
Die Publikation gibt erstmals Aufschluss über die Entstehung, Rezeption und komplexe

Wie wird man Kulturhauptstadt Europas? – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/zwischen-wettbewerb-und-nachhaltigkeit-2/

Wer entscheidet nach welchen Kriterien darüber, welche Stadt den Titel Kulturhauptstadt Europas tragen darf? Was ist bei der Bewerbung zu berücksichtigen und was zu vermeiden? Themen, die Dr. Ulrich Fuchs im Podcast diskutiert und zuvor im Rahmen zweier ECoC-Workshops erläutert hat, die er gemeinsam mit der Kulturstiftung der Länder durchführte. Die Workshopteilnehmenden waren Mitarbeiter*innen der […]
Welche Kriterien gibt es und was kostet es? Im Gespräch Experte Dr.

Dokumentation 6. Kinder zum Olymp!-Kongress in Hannover – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/kongressdokumentation-kinder-zum-olymp-in-hannover/

Was ist eigentlich „gute“ kulturelle Bildung? Welche Voraussetzungen sind erforderlich, um Kinder und Jugendliche durch Kunst und Kultur so zu inspirieren, dass die Begeisterung dafür ein Leben lang hält? Wie kann man die Qualität der Bildungsangebote messen? Wie viel Evaluation ist sinnvoll und wie tragen die Ergebnisse konkret zur Verbesserung von kultureller Bildung bei? Die […]
Vielerorts gibt es mittlerweile hervorragende Angebote für Kinder und Jugendliche