Über uns – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/ueber-uns/
Online Portal für kulturelle Bildung: MAKURA Seit 2023 gibt es das von der Kulturstiftung
Online Portal für kulturelle Bildung: MAKURA Seit 2023 gibt es das von der Kulturstiftung
Isabel Pfeiffer-Poensgen, die Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, zum Status Quo der Raubkunstforschung im Februar 2014.
und Länder für ihre Untätigkeit strafte, sollte jetzt einen Blick riskieren: Es gibt
Trotz der Schwere des Themas und der Dunkelheit, die viele der Werke durchzieht, gibt
Kunst Eine Beschränkung auf bestimmte Bildformen oder formübergreifende Positionen gibt
zeigen auf, dass es Themen, aber auch Haltungen, gar Motive bis hin zu Strategien gibt
Ob Offizier, Gouverneur, Wissenschaftler, Händler oder Missionar: In den deutschen Kolonien herrschte die Gier nach ethnographischen Objekten
setzt seit vielen Jahren auf „shared heritage“, in vielen Abteilungen des Museums gibt
Interview mit Prof. Dr. Inés de Castro und Prof. Dr. Markus Hilgert. Das Gespräch führte Christiane Habermalz.
Es gibt viele Beispiele, die zeigen, dass man gerade schon bei der grundlegenden
Aber es gibt Werke, die in die Erzählung von der Entzauberung und der Flucht vor
Autographen sind ein Grundpfeiler der kulturellen Überlieferung – ein vielstimmiger Rundblick
Den greifbaren Ursprung eines Werks gibt es am ehesten noch in der Musik, wie Martina
In diesem Podcast mit Dr. Ralf Bleile, Direktor des Museums für Archäologie Schloss Gottorf in Schleswig, geht es um die Ausstellung „Wikingerdämmerung. Zeitenwende im Norden“.
Aber es gibt eben einige Komponenten, die sich ändern, wie der starke Blick in Richtung