Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Ganzheitliche Bildung im Zeichen der Ökonomisierung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ganzheitliche-bildung-im-zeichen-der-oekonomisierung/

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, im Gespräch mit Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Staatssekretär für Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Ernst Wolowicz, Stadtkämmerer der Landeshauptstadt München, anlässlich des Kongresses von Kinder zum Olymp! in München 2009.
Für uns gibt es also kaum einen prädestinierteren Gesprächspartner als ihn, der sowohl

Junge Bühne – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/junge-buehne/

Theater und Orchester stehen täglich in Kontakt zu Kindern und Jugendlichen. Kinder- und Jugendvorstellungen, theater- und musikpädagogische Angebote oder Jugendclubs sind Teil der Bildungsarbeit, die diese Institutionen leisten. Der Deutsche Bühnenverein, der Bundesverband der Theater und Orchester, beschäftigt sich seit einigen Jahren verstärkt mit dem Thema „Junges Publikum“.
entstanden zwei Projekte, die bisher auf reges Interesse gestoßen sind: Seit Herbst 2007 gibt

Raumpionier Fontane – fontane.200 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/raumpionier-fontane-200/

„fontane.200/Brandenburg – Bilder und Geschichten“ lädt ein, Brandenburg durch die Augen von Theodor Fontane (1819-1898) kennenzulernen. Die Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in Potsdam ist Teil des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2019. Die Kulturstiftung der Länder hat die Ausstellung mit 100.000 Euro gefördert.
.200/Brandenburg – Bilder und Geschichten“ macht diese Erzählungen sinnfällig und gibt