Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Neuer Themenschwerpunkt bei Hass im Netz: Rechtsextreme (&) Gaming-Kulturen

https://www.klicksafe.de/news/hass-im-netz-neuer-themenschwerpunkt-rechtsextreme-gaming-kulturen

Wie nutzen Rechtsextreme digitale Spiele, Gaming-Plattformen und -Communities, um ein junges Publikum anzusprechen? Inwiefern ist Rassismus, Frauen- und Demokratiefeindlichkeit Bestandteil von Online-Spielekulturen? Und wie wird in der Gaming-Szene selbst dagegen vorgegangen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der neu eingerichtete Themenschwerpunkt „Rechtsextreme [&] Gaming-Kulturen“ auf der Website Hass im Netz, einem Angebot von jugendschutz.net.
Bereiche, innerhalb welcher es vielfältige Ausdrucksformen des Rechtsextremismus gibt

Unsere Regeln für den Videochat – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/materialien-fuer-jugendliche/unsere-regeln-fuer-den-videochat-digitale-version

Plakat für Pädagog*innen: Nicht alle Regeln aus dem Präsenzunterricht lassen sich einfach auf den Distanzunterricht übertragen – das kann zu Problemen führen. Mit dem Plakat „Unsere Regeln für den Videochat“ möchte klicksafe helfen, den digitalen…
Zusätzlich zu dem Plakat gibt es auch noch einen Videochat-Hintergrund zum Download

Spieleratgeber NRW: Digitale Spiele richtig einschätzen

https://www.klicksafe.de/news/spieleratgeber-nrw-digitale-spiele-richtig-einschaetzen

Worum geht es in dem Spiel? Für welches Alter ist es angemessen? Worauf müssen Eltern achten? Passend zum Start der Computer- und Videospielmesse gamescom 2021 am 25. August stellen wir Ihnen den Spieleratgeber NRW vor. Das medienpädagogische Informationsangebot liefert kompetente Antworten auf Fragen rund um das Thema Games.
Ebenfalls gibt es weitere wissenswerte Informationen zur Faszination, Jugendkultur

Was müssen Lehrer*innen beim Urheberrecht beachten?

https://www.klicksafe.de/news/was-muessen-lehrerinnen-beim-urheberrecht-beachten

Darf ich Schüler*innen einen Film von einem Streamingdienst vorführen? Ist Hintergrundmusik im Klassenraum erlaubt? Und wer hat das Urheberrecht an kreativen Arbeiten, die im Unterricht erstellt wurden? Mit solchen Fragen sind Lehrer*innen in ihrem Alltag immer wieder konfrontiert. Eine Webseite des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) hilft weiter. Dort werden 15 der häufigsten Fragen zum Thema Urheberrecht im Schulalltag beantwortet.
Antworten auf diese und 13 weitere Fragen gibt es unter folgendem Link: → Häufig