klicksafe-Newsletter September 2018 https://www.klicksafe.de/newsletter/2018/klicksafe-newsletter-september-2018
Kinder-Influencer auf YouTube – ein umstrittenes Erfolgsmodell Auf YouTube gibt
Kinder-Influencer auf YouTube – ein umstrittenes Erfolgsmodell Auf YouTube gibt
Im klicksafe Expert*innen-Talk gibt sie zum Thema „ChatGPT & Co. – KI in der Bildung
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
zum Umgang mit Klassenchats 30.09.2019 Spätestens an der weiterführenden Schule gibt
Daneben gibt es immer wieder neue Ideen der Betrüger, an Daten oder Geld von Bürgern
Der Workshop am SaferInternetDay 2022 gibt einen Einblick in das Themas ‘Podcast-Erstellung
Bei der alltäglichen Medienerziehung sind Eltern oft mit der Frage konfrontiert, welche Apps, Games und Online-Angebote für Heranwachsende aus pädagogischer Sicht empfehlenswert sind. Der Pädagogische Medienpreis liefert bereits seit 1998 eine Antwort: Jährlich werden herausragende Produkte prämiert, die von einer Jury ausgewählt wurden, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche mitentscheiden können.
Sie ehrt damit nicht nur die innovativen Ideen der Firmen, sondern gibt Eltern und
Informationen und Tipps für den (digitalen) Familien-Alltag
Glockenton und das stetig blinkende Licht am Smartphone zeigen an, dass es etwas Neues gibt
Ab sofort gibt es unser Wellbeing-Plakat zum Selbstausfüllen im klicksafe-Bestellsytem
Und sie erfahren, welche Melde- und Beratungsstellen es in Deutschland gibt.
Infobroschüre für Eltern: Kinder und Jugendliche kommen auf Plattformen wie TikTok und Instagram mit rechtsextremen Falschinformationen und Verschwörungserzählungen in Kontakt. Auch auf Spieleplattformen wie Steam oder Discord tummeln sich…
Und sie erfahren, welche Melde- und Beratungsstellen es in Deutschland gibt.