Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Hass, Gewalt und Missbrauch im Netz: jugendschutz.net erreicht immer häufiger die Löschung

https://www.klicksafe.de/news/hass-gewalt-und-missbrauch-im-netz-jugendschutznet-erreicht-immer-haeufiger-die-loeschung

Onlineinhalte werden drastischer und verbreiten sich immer schneller. Prävention und schnelle Intervention sind notwendig, um Jugendlichen eine unbeschwerte Internetnutzung zu ermöglichen. Mit seiner Arbeit leistet jugendschutz.net einen wichtigen Beitrag. Im Jahresbericht stellt jugendschutz.net die Ergebnisse der letztjährigen Recherchen und Kontrollen vor.
Melden Nutzer entsprechende Hinweise, gibt es jedoch weiterhin erheblichen Nachholbedarf

Zwischen Lobeshymnen und (Cyber)Mobbing: Bewertungsplattformen im Netz

https://www.klicksafe.de/news/zwischen-lobeshymnen-und-cybermobbing-bewertungsplattformen-im-netz

Ob mit einem „Gefällt mir“ oder Like, einem Kommentar oder einer ganzen Rezension – im Internet können NutzerInnen ihre Meinung schnell und anonym loswerden. Bewerten kann man so ziemlich alles: den letzten Hotelbesuch, das Lieblings-Restaurant und sogar einzelne Personen. Auf Plattformen wie Tellonym, Sarahah, Ask.fm oder YouTube geben Menschen anonym Kommentare zu anderen ab. Dort finden sich neben Komplimenten aber auch beleidigende Bemerkungen.
Auch anzügliche Kommentare oder sexuelle Belästigung gibt es häufig im (vermeintlichen

Technische Einstellungen für Smartphone und Tablet: Neues Infoblatt für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/technische-einstellungen-fuer-smartphone-und-tablet-neues-infoblatt-fuer-eltern

Wie können Sie mobile Geräte sicher und schnell einrichten? Die wichtigsten technischen Einstellungen für Smartphone und Tablet haben wir als Kurz-Anleitung auf dem neuen Infoblatt zusammengefasst (iOS und Android).
Das neue klicksafe-Infoblatt für Eltern gibt schnelle und praktische Hilfestellung

Stark gegen sexuelle Belästigung im Netz – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/stark-gegen-sexuelle-belaestigung-im-netz

Infografik für Eltern: Wenn Erwachsene sich im Internet gezielt an Minderjährige heranmachen, heißt das „Cybergrooming“. Kinder und Jugendliche werden dabei zum Beispiel aufgefordert, Nacktaufnahmen zu senden oder sich mit den Täter*innen im realen…
Die Infografik gibt Eltern einen Überblick über die relevantesten Fakten und Handlungsempfehlungen

Gefährdungsatlas: Aktualisierte und erweiterte Auflage veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/aktualisierte-und-erweiterte-auflage-des-gefaehrdungsatlas-verfuegbar

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) hat die 2. Auflage des „Gefährdungsatlas“ veröffentlicht. Dieser bietet einen aktuellen Überblick über die Mediennutzungsrealität von Kindern und Jugendlichen und mögliche Online-Gefährdungen.
Der Gefährdungsatlas gibt einen aktuellen und wissenschaftlich fundierten Überblick