Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Gemeinsam für Kinderrechte

https://www.klicksafe.de/news/gemeinsam-fuer-kinderrechte

Heute ist Weltkindertag! Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland die gesamte Gesellschaft dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Wir zeigen aus diesem Anlass, was ein gutes Kinderangebot im Internet ausmacht.
Dort gibt es viele Informationen vor allem über die Kinderrechte, aber auch Möglichkeiten

Aufruf für Kinder, Kitas und Publisher

https://www.klicksafe.de/news/aufruf-fuer-kinder-kitas-und-publisher

Zum 22. Mal wird dieses Jahr der Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Die Gewinner*innen werden von einer Kinderjury ausgesucht. Alle Interessierten zwischen acht und sechzehn Jahren können sich ab jetzt dafür bewerben. Auch Kitas mit innovativen und praxiserprobten Konzepten zum Einsatz digitaler Medien werden gesucht. Noch bis zum 18. August können Entwickler*innen und Publisher aktuelle Spiele und Bildungssoftware beim TOMMI einreichen.
Den Fragebogen gibt man anschließend bei einer der teilnehmenden Bibliotheken ab.

Anmeldungen für klicksafe-Webinare eröffnet

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-seminare-bei-der-woche-der-medienkompetenz

Vom 4. bis 10. Juli 2022 findet zum dritten Mal die Woche der Medienkompetenz statt. Auch in diesem Jahr ist klicksafe wieder mit verschiedenen Web-Seminaren vertreten. Wir greifen unter Anderem die Themen Cybergrooming und Demokratiekompetenz in unseren Vorträgen auf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, gibt in dieser Online-Veranstaltung

klicksafe-Webseminar: Wie gelingt digitale Balance im Familienalltag?

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-webseminar-wie-gelingt-digitale-balance-im-familienalltag

Digitale Medien ziehen uns alle in ihren Bann. Aber was macht ihren Reiz eigentlich aus? Wie vermeiden wir, dass Smartphone und Co. von Alltagshelfern zu Streitauslösern in der Familie werden? Und wie behalten wir unsere Nutzungszeit und die unserer Kinder im Griff? In einem kostenfreien Webseminar für Eltern geht klicksafe gemeinsam mit der Suchthilfe Aachen diesen Fragen auf den Grund.
schnell ein Geschenk für den Kindergeburtstag oder checken, was es bei Facebook Neues gibt

Wettbewerb der Initiative Teachtoday: Digital voll dabei?

https://www.klicksafe.de/news/wettbewerb-der-initiative-teachtoday-digital-voll-dabei

Die Initiative Teachtoday stellt das Thema „Verantwortung im Netz“ in den Mittelpunkt ihres jährlichen Wettbewerbs „Medien, aber sicher.“ Gesucht werden Projektideen, die zeigen, wie Kinder und Jugendliche Verantwortung im Netz übernehmen können.
Es gibt viele Ideen dafür, wie Kinder und Jugendliche im Netz Verantwortung übernehmen

So reagieren Sie richtig auf Missbrauchsdarstellungen im Netz

https://www.klicksafe.de/news/so-reagieren-sie-richtig-auf-missbrauchsdarstellungen-im-netz

Was tun, wenn man online auf Missbrauchsdarstellungen von Minderjährigen gestoßen ist? Wo kann ich diese Inhalte melden, damit sie aus dem Netz gelöscht werden? Diese Fragen beantworten unsere Partner im deutschen Safer Internet Centre – die Beschwerdestellen von FSM, eco und jugendschutz.net mit einem neuen Factsheet. Zudem fassen Beiträge in Social Media die wichtigsten Punkte reichweitenstark zusammen. Anlass ist der europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch am 18. November.
Missbrauchsdarstellungen Das Factsheet bereitet die wichtigsten „DOs und DON’Ts“ verständlich auf und gibt

Ideen und Materialien für den Unterricht zum Safer Internet Day 2025

https://www.klicksafe.de/news/ideen-und-materialien-fuer-den-unterricht-zum-safer-internet-day-2025

Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich im gesamten Februar am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde – alle Aktionen sind willkommen. Damit Sie schon jetzt Ihre Beteiligung planen können, bieten wir Ihnen eine praktische Materialsammlung zu verschiedenen Themen.
Die Story: Unter dem Regierungsviertel in Berlin gibt es einen geheimen Bunker, in

Smartphone zum Schulstart – eine gute Idee?

https://www.klicksafe.de/news/das-smartphone-zum-schulstart-eine-gute-idee

„Aber alle anderen haben auch eins!“ – dieses Argument dürfte Eltern wohlbekannt sein. Doch mit wie viel Jahren sollten Kinder ihr erstes Handy bekommen? Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Woran können Eltern festmachen, ob ihr Kind bereit ist für ein eigenes Smartphone? Und ist eine Smartwatch eine gute Alternative? Wir beantworten die wichtigsten Elternfragen zum Thema „Smartphones in Kinderhänden“.
kompletten Schutz vor negativen Inhalten und Erfahrungen bei der Smartphonenutzung gibt