Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wie wir Jugendliche in ihrer Informationskompetenz unterstützen können

https://www.klicksafe.de/news/wie-wir-jugendliche-in-ihrer-informationskompetenz-unterstuetzen-koennen

Kriege, Anschläge, Klimakatastrophen – Jugendliche informieren sich über aktuelle Nachrichten und gesellschaftspolitische Themen auch über Soziale Medien. Die kürzlich von der TU München veröffentlichte Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 zur Informationskompetenz zeigt, dass viele Jugendliche in Deutschland Probleme haben, Fake News zu erkennen und die Qualität von Online-Informationen zu beurteilen. Ein Drittel der befragten Jugendlichen in Deutschland überprüfen nicht, ob Informationen aus dem Internet korrekt sind, bevor sie diese in den sozialen Medien teilen. Wir geben Tipps und Hinweise, wie Sie Jugendliche im Umgang mit Desinformationen aufklären und ihre Informationskompetenz fördern können.
→ Alle Infos gibt es auf unserer SID-Website Damit Jugendliche sich eine faktenbasierte

TikTok Shop startet heute auch in Deutschland

https://www.klicksafe.de/news/tiktok-shop-startet-heute-auch-in-deutschland

Mit dem neuen TikTok Shop wird die beliebte Social-Media-App zukünftig auch zur Verkaufsplattform. Kaufen und Verkaufen innerhalb der App soll nun ganz einfach funktionieren. Ohne dass man TikTok dafür verlassen muss. In anderen Ländern ist das Unternehmen damit bereits erfolgreich und bringt die Funktion nun auch nach Deutschland. Wir erklären, wie TikTok Shop funktioniert und was Eltern bedenken müssen, wenn ihre Kinder TikTok benutzen.
Gibt es vielleicht bessere Alternativen?

Umfrage zum Weltmädchentag: Falschinformationen hindern Mädchen an gesellschaftlicher Teilhabe

https://www.klicksafe.de/news/umfrage-zum-weltmaedchentag-falschinformationen-hindern-maedchen-an-gesellschaftlicher-teilhabe

Falschinformationen hindern Mädchen daran, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage von Plan International anlässlich des heutigen Weltmädchentags. Demnach sind Falschinformationen ein maßgeblicher Grund dafür, dass Mädchen ihre Meinungen nicht mehr in sozialen Netzwerken teilen wollen. Zudem versagen Schulen bei der Vermittlung von digitaler Medienkompetenz.
Desinformation im Netz sind gravierend: Gut jedes vierte Mädchen in Deutschland gibt

Handysektor veröffentlicht neues Material zu Fake News und KI

https://www.klicksafe.de/news/handysektor-veroeffentlicht-neues-material-zu-fake-news-und-ki

Im Netz finden sich zahlreiche Materialien für die medienpädagogische Projektarbeit. Meist sind diese jedoch für Fachkräfte aufbereitet. Mit den Snacks bietet Handysektor Peer-To-Peer-Materialien für Jugendliche, mit denen Schüler*innen eigenständig Medienkompetenzprojekte an ihrer Schule umsetzen können. In der Materialreihe ist jetzt ein neues Themenpaket zu Fake News und Künstlicher Intelligenz erschienen.
Ein einfaches Symbolsystem mit Emojis gibt Hinweis auf die Länge des Projektes (Apfel

Medienpädagogisches Rätselbuch mit Arbeitsblättern für Grundschulkinder

https://www.klicksafe.de/news/medienpaedagogisches-raetselbuch-mit-arbeitsblaettern-fuer-grundschulkinder

Die Internet- und Smartphone-Nutzung beginnt bereits im Kindesalter, deshalb werden medienpädagogische Fragen zunehmend in Grundschulen behandelt. Um aktuelle Medienthemen in kompakter Form bearbeiten zu können, hat das „SIN – Studio im Netz“ neue Materialien mit Rätseln und Aufgaben für Kinder veröffentlicht.
Genau wie im Internet gibt es dort tolle Attraktionen und Angebote, aber es lauern