Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Was Sie über die App Houseparty wissen müssen

https://www.klicksafe.de/news/was-man-ueber-die-app-houseparty-wissen-muss

Hinweis: Im September 2021 kündigte der Betreiber von Houseparty an, dass die App eingestellt wird und nicht mehr in den App Stores verfügbar ist. | Plötzlich ist sie wieder in den Top 10 der App-Stores. Die App für Gruppenvideo-Telefonie namens Houseparty. Während der Corona-Krise ist die Nachfrage nach einfachen Applikationen für Videotelefonie rasant in die Höhe geschossen und auch Houseparty erfreut sich aktuell großer Popularität – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Ohne die richtigen Privatsphäre-Einstellungen und Verhaltensregeln, ist die Nutzung dieser App allerdings gefahrenbehaftet.
Gibt es eine Altersbeschränkung?

Internationaler Aktionstag gegen Cybermobbing

https://www.klicksafe.de/news/internationaler-aktionstag-gegen-cybermobbing

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ setzt JUUUPORT jedes Jahr am dritten Freitag im November ein starkes Zeichen gegen Hass und Beleidigungen im Netz. Anlass ist der Internationale Aktionstag gegen Cybermobbing, der in diesem Jahr am 17.11. stattfindet. Mit einer Social-Media-Kampagne will die Beratungs- und Aufklärungsplattform klar machen: „Cybermobbing ist kein Spaß!“
Außerdem gibt es auf JUUUPORT.de einen umfassenden Online-Ratgeber, der die wichtigsten

Anmeldungen für klicksafe-Webinare eröffnet

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-seminare-bei-der-woche-der-medienkompetenz

Vom 4. bis 10. Juli 2022 findet zum dritten Mal die Woche der Medienkompetenz statt. Auch in diesem Jahr ist klicksafe wieder mit verschiedenen Web-Seminaren vertreten. Wir greifen unter Anderem die Themen Cybergrooming und Demokratiekompetenz in unseren Vorträgen auf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, gibt in dieser Online-Veranstaltung

Gemeinsam für Kinderrechte

https://www.klicksafe.de/news/gemeinsam-fuer-kinderrechte

Heute ist Weltkindertag! Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland die gesamte Gesellschaft dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Wir zeigen aus diesem Anlass, was ein gutes Kinderangebot im Internet ausmacht.
Dort gibt es viele Informationen vor allem über die Kinderrechte, aber auch Möglichkeiten