Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Das waren Ihre Fragen am Safer Internet Day

https://www.klicksafe.de/news/das-waren-ihre-fragen-am-safer-internet-day

Am Safer Internet Day vergangene Woche konnten alle Interessierten ihre Fragen rund um das Thema „Let’s talk about Porno“ loswerden. Die Expert*innen des deutschen Safer Internet Centre (klicksafe, Nummer gegen Kummer, jugendschutz.net, eco e.V., und FSM) haben die eingehenden Fragen in einem Live-Chat beantwortet. Sexualpädagogische Fragen beantworteten Expert*innen von pro familia München und Sexologin Magdalena Heinzl. Rund 100 Fragen rund um die Themen Sexualität, Aufklärung und Schutz von Kindern und Jugendlichen wurden am Safer Internet Day beantwortet. Hier zeigen wir exemplarisch fünf Fragen von Erziehenden und Lehrkräften und unsere Antworten. Abschließend listen wir passende Beratungs- und Meldestellen.
Einige Impulse gibt dieses Interview auf klicksafe.de und unser Infoblatt für Eltern

Mit Karten gegen sexistische Hassrede

https://www.klicksafe.de/news/mit-karten-gegen-sexistische-hassrede

Das Kartenspiel „Strategisch reagieren” von medien+bildung.com richtet sich an Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Das Spiel hilft, verschiedene Formen von sexistischer Hassrede zu erkennen. Auch lernen Jugendliche, welche Geschlechterstereotypen und Vorurteile eine Rolle bei der Konstruktion der Sprache spielen. Außerdem zeigt „Strategisch reagieren” Möglichkeiten auf, um auf Hassrede zu reagieren. Das Kartenspiel kann kostenlos bestellt und im Unterricht oder in der freien Jugendarbeit eingesetzt werden.
Die App gibt einige der auf den Karten dargestellten Situationen wider.

Kinder entdecken digitale Medien

https://www.klicksafe.de/news/kinder-entdecken-digitale-medien

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat das Projekt „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de neu aufgelegt. Das Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Herausforderungen beim Lesen und Schreiben haben. Das Quiz vermittelt auf spielerische Weise Basiswissen zu Themen wie Sicherheit im Internet, Datenschutz oder Kommunikation.
Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben oder noch keine gefestigten Deutschkenntnisse haben, gibt