Pranks – nicht immer lustig für alle – 06. Februar 2024 https://www.klicksafe.de/sid24/veranstaltungen/pranks-nicht-immer-lustig-fuer-alle
sensibilisieren, dass nicht alle „Pranks“ für alle lustig sind und dass es Grenzen gibt
sensibilisieren, dass nicht alle „Pranks“ für alle lustig sind und dass es Grenzen gibt
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden und um zu zeigen, wo es Hilfe gibt
wir Informationen über Verschwörungstheorien und Fake News posten, anschließend gibt
Medienkompetenz: Jeder kann mitmachen und drei Fragen zum Thema Fake News beantworten – es gibt
Welche Tools sind verfügbar und welche Alternativen gibt es zu den großen Datensammlern
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Bilder kann man unter Umständen nie wieder aus dem Internet entfernen. klicksafe gibt
Seit Jahrzehnten gibt die JIM-Studie einen umfassenden Einblick in die Mediennutzung
Daumen nach oben und viele Herzen unter dem neuen Foto – Likes sind besonders für Jugendliche ein wichtiges Zeichen von Anerkennung. Gleichzeitig übt das Sammeln von Likes in Social-Media-Diensten einen großen Druck auf sie aus. Facebook und Instagram haben nun angekündigt, dass Nutzer*innen selbst entscheiden können, ob sie die Anzahl an Likes unter Beiträgen sehen möchten oder nicht.
Bereits seit einiger Zeit gibt es auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram
Dass Kinder und Jugendliche im Netz von Erwachsenen mit sexuellen Absichten kontaktiert werden, ist keine Seltenheit. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Kindern und Jugendlichen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Besonders das Phänomen des Cybergrooming, welches die Kontaktaufnahme Erwachsener mit sexuellen Absichten mit Kindern und Jugendlichen beschreibt, stand dabei im Zentrum der Befragung. Insgesamt wurden über 2.000 in Deutschland lebende Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren befragt.
Jedes sechste Kind bzw. jeder sechste Jugendliche (16 %) gibt an, dass ihm bereits
Die Initiative Teachtoday stellt das Thema Meinungsbildung 2017 in den Mittelpunkt ihres jährlichen Wettbewerbs „Medien, aber sicher.“ Gemeinsam mit YouTuber Max Oberüber werden bis 4.Juni 2017 kreative Ideen gesucht.
Zwischen Daumen hoch und Daumen runter gibt es für sie kein Meinungsspektrum?