Dein Suchergebnis zum Thema: gibt
Zu nackt fürs Internet? Das solltest du vor dem Posten bedenken! https://www.klicksafe.de/news/zu-nackt-fuers-internet-das-solltest-du-vor-dem-posten-bedenken
Viele Jugendliche stellen Bilder von sich ins Internet oder verschicken sie an Freund*innen. Und auch Kinder ohne eigenes Smartphone tauchen vielleicht bereits in den Posts ihrer Eltern im Internet auf. Leider kann es vorkommen, dass Bilder von Kindern und Jugendlichen missbraucht werden. Zum Beispiel für Mobbing-Attacken, für Erpressungsversuche oder um sie in einen sexualisierten Kontext zu stellen. Mit unserem überarbeiteten Material „Zu nackt fürs Internet?“ unterstützen wir Eltern und Jugendliche dabei, zu entscheiden, ob ein Bild ins Internet gehört oder vielleicht doch lieber privat bleiben sollte.
Leider gibt es immer wieder Fälle, in denen Bilder von Kindern oder Jugendlichen
Hassrede im Netz – neue forsa-Zahlen veröffentlicht https://www.klicksafe.de/news/hassrede-im-netz-neue-forsa-zahlen-veroeffentlicht
Hassrede im Netz bleibt ein gesamtgesellschaftliches Problem. Ihre Wahrnehmung ist von 2016 bis 2018 gestiegen. Der Altersgruppe 14- bis 24-Jähriger begegnet Hassrede dabei überdurchschnittlich häufig. 94 Prozent der jungen Befragten geben an, Hassrede im Netz schon einmal erlebt zu haben.
Diese Altersgruppe ist von Hassrede am stärksten betroffen und gibt überdurchschnittlich
Wettbewerb der Initiative Teachtoday: Digital voll dabei? https://www.klicksafe.de/news/wettbewerb-der-initiative-teachtoday-digital-voll-dabei
Die Initiative Teachtoday stellt das Thema „Verantwortung im Netz“ in den Mittelpunkt ihres jährlichen Wettbewerbs „Medien, aber sicher.“ Gesucht werden Projektideen, die zeigen, wie Kinder und Jugendliche Verantwortung im Netz übernehmen können.
Es gibt viele Ideen dafür, wie Kinder und Jugendliche im Netz Verantwortung übernehmen
klicksafe-Newsletter Juli 2015 https://www.klicksafe.de/newsletter/2015/klicksafe-newsletter-juli-2015
Welche Tools sind verfügbar und welche Alternativen gibt es zu den großen Datensammlern
Ein Smartphone unterm Weihnachtsbaum? https://www.klicksafe.de/news/ein-smartphone-unterm-weihnachtsbaum
Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur Nutzung sollte ich für mein Kind aufstellen? klicksafe bietet viele Informationen und Materialien, die diese Elternfragen beantworten.
Darüber hinaus gibt es auch Tipps zu den Sicherheitseinstellungen verschiedener Apps
Medienpädagogische Angebote für Geflüchtete https://www.klicksafe.de/news/medienpaedagogische-angebote-fuer-gefluechtete
Für viele Geflüchtete stellen Smartphone und Internet eine essentielle Alltagshilfe dar. Doch welche Angebote bieten gute Unterstützung und wie können Medien genutzt werden, um Integration und Austausch zu fördern?
Kinder Einen Überblick zu kindgerechten Informationen rund um das Thema Flucht gibt
Was müssen Eltern zum neuen Chatbot My AI bei Snapchat wissen? https://www.klicksafe.de/news/was-muessen-eltern-zum-neuen-chatbot-my-ai-bei-snapchat-wissen
Die bei Kindern und Jugendlichen beliebte App Snapchat ist den meisten Eltern mittlerweile ein Begriff. Doch wussten Sie schon, dass sich mit My AI auch eine Künstliche Intelligenz in der Freundesliste Ihres Kindes befindet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Eltern rund um den neuen Chatbot bei Snapchat.
Snapchat gibt in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Mindestalter 13 Jahre
So begleiten Sie Kinder beim sicheren Gaming https://www.klicksafe.de/news/so-begleiten-sie-kinder-beim-sicheren-gaming
Heute startet die weltgrößte Videospielmesse gamescom in Köln. Bei klicksafe finden Eltern ausführliche Informationen rund um Videospiele und Medienerziehung. Passend zum Start der gamescom haben wir in einem Artikel viele unserer Angebote zu dem Thema für Sie gesammelt. Außerdem können Sie uns gerne auf der gamescom besuchen. Vom 23. bis zum 25. August finden Sie uns am Stand der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).
Der absolute Großteil von ihnen macht dabei positive Erfahrungen, es gibt allerdings
Was ist generative KI? https://www.klicksafe.de/kuenstliche-intelligenz/was-ist-generative-ki
Generative KI ist eine Technologie, bei der Computersysteme darauf trainiert werden „neue“ Inhalte synthetisch zu erzeugen. Was das genau heißt lesen Sie hier.
Informationen zu My AI und was Kinder und Jugendliche im Umgang damit beachten sollten, gibt