Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wie wir Jugendliche in ihrer Informationskompetenz unterstützen können

https://www.klicksafe.de/news/wie-wir-jugendliche-in-ihrer-informationskompetenz-unterstuetzen-koennen

Kriege, Anschläge, Klimakatastrophen – Jugendliche informieren sich über aktuelle Nachrichten und gesellschaftspolitische Themen auch über Soziale Medien. Die kürzlich von der TU München veröffentlichte Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 zur Informationskompetenz zeigt, dass viele Jugendliche in Deutschland Probleme haben, Fake News zu erkennen und die Qualität von Online-Informationen zu beurteilen. Ein Drittel der befragten Jugendlichen in Deutschland überprüfen nicht, ob Informationen aus dem Internet korrekt sind, bevor sie diese in den sozialen Medien teilen. Wir geben Tipps und Hinweise, wie Sie Jugendliche im Umgang mit Desinformationen aufklären und ihre Informationskompetenz fördern können.
. → Alle Infos gibt es auf unserer SID-Website Wie Eltern und pädagogische Fachkräfte

EU geht gegen Abzocke in Mobile Games vor

https://www.klicksafe.de/news/eu-geht-gegen-abzocke-in-mobile-games-vor

Schon lange ist es ein offenes Geheimnis, dass besonders in Mobile Games für Smartphones und Tablets viele manipulative Tricks angewendet werden. Die Spieler*innen sollen dazu gebracht werden, die App immer öfter und länger zu benutzen, um dort möglichst viel Geld auszugeben. Leidtragende dieser Praktiken sind auch Kinder und Jugendliche. Denn viele dieser Mobile Games sind kostenlos erhältlich und durch ihr Design auch für Kinder attraktiv. Nun hat das Netzwerk für Verbraucher*innenschutz der Europäischen Kommission Leitlinien vorgelegt, um Abzocke in Videospielen zukünftig zu verhindern.
Nun gibt es allerdings Hoffnung, dass zumindest einigen dieser manipulativen Praktiken

Gefährliche TikTok-Challenges: Das müssen Eltern und Lehrkräfte jetzt wissen

https://www.klicksafe.de/news/gefaehrliche-tiktok-challenges-das-muessen-eltern-und-lehrkraefte-jetzt-wissen

Aktuell wird bundesweit über den tragischen Tod einer 13-Jährigen berichtet. Bei dem Versuch, an einer Online-Mutprobe teilzunehmen, ist das Mädchen Ende April tödlich verunglückt. Immer wieder gehen Meldungen zu gefährlichen oder gar tödlichen Challenges und Mutproben durch die Presse. klicksafe erklärt, was Eltern und Lehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen dazu besprechen sollten.
deutlich, dass es zwar tatsächlich gefährliche und tödliche Challenges auf TikTok gibt