Wie wir Jugendliche in ihrer Informationskompetenz unterstützen können https://www.klicksafe.de/news/wie-wir-jugendliche-in-ihrer-informationskompetenz-unterstuetzen-koennen
Kriege, Anschläge, Klimakatastrophen – Jugendliche informieren sich über aktuelle Nachrichten und gesellschaftspolitische Themen auch über Soziale Medien. Die kürzlich von der TU München veröffentlichte Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 zur Informationskompetenz zeigt, dass viele Jugendliche in Deutschland Probleme haben, Fake News zu erkennen und die Qualität von Online-Informationen zu beurteilen. Ein Drittel der befragten Jugendlichen in Deutschland überprüfen nicht, ob Informationen aus dem Internet korrekt sind, bevor sie diese in den sozialen Medien teilen. Wir geben Tipps und Hinweise, wie Sie Jugendliche im Umgang mit Desinformationen aufklären und ihre Informationskompetenz fördern können.
. → Alle Infos gibt es auf unserer SID-Website Wie Eltern und pädagogische Fachkräfte