Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Expert*innen-Talk zum Thema „Deepfakes und Extremismus“

https://www.klicksafe.de/news/expertinnen-talk-zum-thema-deepfakes-und-extremismus

Durch den Einsatz generativer KI-Tools lassen sich inzwischen ganz einfach gefälschte Bilder, Videos oder Tonaufnahmen von Personen erzeugen – sogenannte Deepfakes. Besonders gefährlich können Deepfakes sein, wenn sie zum Zwecke gezielter Desinformation von extremistischen Gruppen erstellt und verbreitet werden. Zum Beispiel um politisch Stimmung zu machen. Im klicksafe Expert*innen-Talk zum Thema „Deepfakes und Extremismus“ sprechen wir darüber mit Dr. Bernd Zywietz. Er ist Leiter des Bereichs Politischer Extremismus bei jugendschutz.net.
Gefälschte Bilder und Videos von bekannten Personen, sogenannte Deepfakes, gibt es

Gruselfigur aus dem Internet besorgt Eltern

https://www.klicksafe.de/news/gruselfigur-aus-dem-internet-besorgt-eltern

Momentan mehren sich die Berichte über eine Gruselfigur, die Kinder verängstigt. Dabei handelt es sich um die Figur Huggy Wuggy aus dem Videospiel Poppy Playtime. Im Ausland ist das Phänomen schon vor einigen Monaten durch die Presse gegangen. Mittlerweile ist es auch in Deutschland angekommen. Müssen sich Eltern Sorgen machen? Wir erklären, was es mit Huggy Wuggy auf sich hat und zeigen, wie Eltern ihre Kinder schützen können.
Anleitungen dafür gibt es auf www.medien-kindersicher.de.

Webseminare zum Tag gegen sexuelle Ausbeutung und sexuellen Missbrauch

https://www.klicksafe.de/news/webseminare-zum-tag-gegen-sexuelle-ausbeutung-und-sexuellen-missbrauch

Seit 2015 findet am 18. November der internationale Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch. Das Safer Internet Centre Deutschland, das von klicksafe koordiniert wird, bietet an diesem Tag zwei Webinare an, für die Sie sich kostenlos anmelden können. klicksafe und das LKA Rheinland-Pfalz informieren Sie über Phänomene wie die Loverboy-Methode, Sextortion und Cybergrooming. Die Beschwerdestellen des deutschen Safer Internet Centres zeigen Ihnen Handlungsmöglichkeiten, um verdächtige Inhalte zu melden und prüfen zu lassen.
Außerdem gibt sie Verhaltensempfehlungen und stellt polizeiliche Beratungs- und Hilfsangebote

Neue KI-Funktionen in Instagram, Facebook & WhatsApp

https://www.klicksafe.de/news/neue-ki-funktionen-in-instagram-facebook-whatsapp

Der Tech-Konzern Meta wird seinen KI-Assistenten Meta Llama 3 nun auch unter dem Namen Meta AI bei WhatsApp, Instagram und Facebook integrieren. In Deutschland sind die neuen Funktionen bisher noch nicht verfügbar. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns WhatsApp und Co. mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein werden. klicksafe fasst zusammen, wie die Meta KI das Nutzungserlebnis verändern wird und worauf Nutzer*innen genauer achten sollten.
Meta gibt an, dass alle Gespräche und Anfragen zum weiteren Training des Sprachmodells

Hassrede im Netz – neue forsa-Zahlen veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/hassrede-im-netz-neue-forsa-zahlen-veroeffentlicht

Hassrede im Netz bleibt ein gesamtgesellschaftliches Problem. Ihre Wahrnehmung ist von 2016 bis 2018 gestiegen. Der Altersgruppe 14- bis 24-Jähriger begegnet Hassrede dabei überdurchschnittlich häufig. 94 Prozent der jungen Befragten geben an, Hassrede im Netz schon einmal erlebt zu haben.
Diese Altersgruppe ist von Hassrede am stärksten betroffen und gibt überdurchschnittlich

Wettbewerb der Initiative Teachtoday: Digital voll dabei?

https://www.klicksafe.de/news/wettbewerb-der-initiative-teachtoday-digital-voll-dabei

Die Initiative Teachtoday stellt das Thema „Verantwortung im Netz“ in den Mittelpunkt ihres jährlichen Wettbewerbs „Medien, aber sicher.“ Gesucht werden Projektideen, die zeigen, wie Kinder und Jugendliche Verantwortung im Netz übernehmen können.
Es gibt viele Ideen dafür, wie Kinder und Jugendliche im Netz Verantwortung übernehmen