Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Ideen und Materialien für den Unterricht zum Safer Internet Day 2025

https://www.klicksafe.de/news/ideen-und-materialien-fuer-den-unterricht-zum-safer-internet-day-2025

Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich im gesamten Februar am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde – alle Aktionen sind willkommen. Damit Sie schon jetzt Ihre Beteiligung planen können, bieten wir Ihnen eine praktische Materialsammlung zu verschiedenen Themen.
Die Story: Unter dem Regierungsviertel in Berlin gibt es einen geheimen Bunker, in

Gemeinsam für Kinderrechte

https://www.klicksafe.de/news/gemeinsam-fuer-kinderrechte

Heute ist Weltkindertag! Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland die gesamte Gesellschaft dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Wir zeigen aus diesem Anlass, was ein gutes Kinderangebot im Internet ausmacht.
Dort gibt es viele Informationen vor allem über die Kinderrechte, aber auch Möglichkeiten

So reagieren Sie richtig auf Missbrauchsdarstellungen im Netz

https://www.klicksafe.de/news/so-reagieren-sie-richtig-auf-missbrauchsdarstellungen-im-netz

Was tun, wenn man online auf Missbrauchsdarstellungen von Minderjährigen gestoßen ist? Wo kann ich diese Inhalte melden, damit sie aus dem Netz gelöscht werden? Diese Fragen beantworten unsere Partner im deutschen Safer Internet Centre – die Beschwerdestellen von FSM, eco und jugendschutz.net mit einem neuen Factsheet. Zudem fassen Beiträge in Social Media die wichtigsten Punkte reichweitenstark zusammen. Anlass ist der europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch am 18. November.
Missbrauchsdarstellungen Das Factsheet bereitet die wichtigsten „DOs und DON’Ts“ verständlich auf und gibt

Anmeldungen für klicksafe-Webinare eröffnet

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-seminare-bei-der-woche-der-medienkompetenz

Vom 4. bis 10. Juli 2022 findet zum dritten Mal die Woche der Medienkompetenz statt. Auch in diesem Jahr ist klicksafe wieder mit verschiedenen Web-Seminaren vertreten. Wir greifen unter Anderem die Themen Cybergrooming und Demokratiekompetenz in unseren Vorträgen auf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, gibt in dieser Online-Veranstaltung

Das sind die neuen KI-Funktionen in Instagram, WhatsApp und Facebook

https://www.klicksafe.de/news/das-sind-die-neuen-ki-funktionen-in-instagram-whatsapp-und-facebook

Schon vor einigen Wochen kündigte Meta an, dass Künstliche Intelligenz nun auch in Europa in seinen bekanntesten Diensten verfügbar sein wird. Bis die Funktionen tatsächlich überall eingeführt wurden, sind einige Wochen vergangen. Nun konnten auch wir bei klicksafe endlich die neuen KI-Funktionen testen. Wir sagen Ihnen, wo sich bei Instagram, WhatsApp und Facebook KI-Funktionen finden. Welche Dinge Sie im Bezug auf die Nutzungsbedingungen wissen sollten. Und was Eltern ihren Kindern zu Meta AI mit auf den Weg geben sollten.
Informationen zu Meta AI bei Facebook gibt das Unternehmen auf dieser Seite: https

Virtueller Elternabend: Let’s talk about Porno

https://www.klicksafe.de/news/virtueller-elternabend-lets-talk-about-porno

Ob durch Pornowebsites oder das Verschicken von Nacktbildern in Gruppenchats: Viele Kinder kommen schon früh in Kontakt mit Pornografie. Was sagt das Gesetz zu Pornos? Was bedeutet das Verbot von Pornografie für Kinder und Jugendliche im Medienalltag? Und was ist zu tun, wenn Kinder und Jugendliche mit verstörenden Inhalten konfrontiert werden? Anlässlich des Safer Internet Days geben Experten von FSM und klicksafe am 8. Februar Antworten auf diese Fragen. Melden Sie sich jetzt kostenlos an zum virtuellen Elternabend von Elternguide.online!
Welche Folgen hat Pornokonsum für sie und welche Schutzmaßnahmen gibt es?

klicksafe bei der Woche der Medienkompetenz RLP

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-bei-der-woche-der-medienkompetenz-rlp

Die landesweite Aktionswoche findet in diesem Jahr vom 3. bis 9. Juli 2023 statt. „Medienkompetenz vor Ort – bei uns in Rheinland-Pfalz“ unter diesem Motto vernetzt sie alle Regionen, Städte und Kommunen, um das vielfältige Engagement für mehr Medienkompetenz sichtbar zu machen. klicksafe beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten.
Welche Alternativen gibt es? Welche Erziehungstipps haben sich bewährt?