klicksafe-Newsletter Juli 2016 https://www.klicksafe.de/newsletter/2016/klicksafe-newsletter-juli-2016
Hate Speech – Hass im Netz" richtet sich vor allem an Fachkräfte und Eltern und gibt
Hate Speech – Hass im Netz" richtet sich vor allem an Fachkräfte und Eltern und gibt
Schlagzeilen wie „Kinderpornos im Klassenchat“ tauchen mittlerweile regelmäßig in der Presse auf. Erschreckende Zahlen dazu liefert die Polizeiliche Kriminalstatistik. Rund 40 Prozent der Tatverdächtigen, gegen die wegen Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt wird, sind selbst Kinder und Jugendliche. Holger Kind, Sachgebietsleiter der Zentralstelle Kinderpornografie beim Bundeskriminalamt, erklärt uns, wie diese hohen Zahlen zustande kommen. Und verdeutlicht wie wir durch Aufklärung und Medienkompetenz dabei helfen können, die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen zu verhindern.
7,9 % gegenüber 2021 im Deliktsbereich „Verbreitung pornografischer Schriften“ gibt
Wir verabschieden uns für dieses Jahr von Ihnen und bedanken uns für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2024! Unsere Materialien können auch während der Feiertage und zwischen den Jahren problemlos über unsere Website bestellt werden. Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass der Versand aufgrund der Weihnachtsferien erst ab dem 2. Januar wieder möglich ist.
in dieser Zielgruppe ein anhaltend hohes Informationsbedürfnis zu diesem Thema gibt
Roblox ist mit über 200 Millionen Spieler*innen pro Monat eine der größten Spiele-Plattformen für Kinder im Internet. Nachdem Roblox vor allem in den USA eine große Verbreitung fand, wird das Spiel mittlerweile auch von vielen Kindern in Deutschland genutzt. Für Eltern, die sich ein Bild von Roblox machen wollen, bieten wir hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Allerdings gibt es einige Mechaniken und Inhalte, die nicht kindgerecht sind.
.: So fallen Sie nicht rein" der Verbraucherzentrale Saarland gibt einen Überblick
Heute startet zum dritten Mal die Woche der Medienkompetenz in ganz Rheinland-Pfalz. Bis zum 10. Juli finden im ganzen Bundesland vielfältige Angebote und Veranstaltungen zu Themen der Medienkompetenz statt. Auch in diesem Jahr ist klicksafe wieder mit verschiedenen Web-Seminaren vertreten. Wir greifen unter anderem die Themen Cybergrooming und Demokratiekompetenz in unseren Vorträgen auf.
Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, gibt in dieser Online-Veranstaltung
Von Bots, über die Geschichte der Computerspiele bis hin zu wertvollen Tipps beim Onlinespielen: In der vierten Ausgabe des Kindermedienmagazins SCROLLER dreht sich alles rund um die digitale Spielewelt.
Thomas-Gabriel Rüdiger erklärt im Interview, welche Risiken Onlinespiele besitzen und gibt
Digitale Medien ziehen uns alle in ihren Bann. Aber was macht ihren Reiz eigentlich aus? Wie vermeiden wir, dass Smartphone und Co. von Alltagshelfern zu Streitauslösern in der Familie werden? Und wie behalten wir unsere Nutzungszeit und die unserer Kinder im Griff? In einem kostenfreien Webseminar für Eltern geht klicksafe gemeinsam mit der Suchthilfe Aachen diesen Fragen auf den Grund.
schnell ein Geschenk für den Kindergeburtstag oder checken, was es bei Facebook Neues gibt
klicksafe klärt über wichtige Einstellung für die Smartphone-Nutzung auf.
Da gibt es zum einen die verschiedenen Sicherheitseinstellungen, die am Gerät selbst
Roblox ist mit über 200 Millionen Spieler*innen pro Monat eine der größten Spiele-Plattformen für Kinder im Internet. Nachdem Roblox vor allem in den USA eine große Verbreitung fand, wird das Spiel mittlerweile auch von vielen Kindern in Deutschland genutzt. Für Eltern, die sich ein Bild von Roblox machen wollen, bieten wir hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Allerdings gibt es einige Mechaniken und Inhalte, die nicht kindgerecht sind.