klicksafe-Newsletter Mai 2023 https://www.klicksafe.de/newsletter/2023/klicksafe-newsletter-mai-2023
Was früher im Nachtprogramm von TV-Sendern stattfand, gibt es heute auf Streaming-Portalen
Was früher im Nachtprogramm von TV-Sendern stattfand, gibt es heute auf Streaming-Portalen
Games sind beliebte Freizeitbeschäftigung. Wenn Kinder und Jugendliche nur noch zocken wollen, erfahren Sie hier, woran Sie exzessives Spielverhalten erkennen.
Um einen ersten Eindruck zu bekommen, ob die Spiele-Nutzung Anlass zur Sorge gibt
Unser Informationsflyer gibt Auskunft über die wichtigsten Fragen zum Safer Internet
Unser Informationsflyer gibt Auskunft über die wichtigsten Fragen zum Safer Internet
Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Sie surfen im Internet und plötzlich erscheint auf dem Bildschirm ein schockierendes Bild oder Video. Viele Menschen klicken in diesem Fall einfach schnell weg. So bleiben diese Abbildungen allerdings weiterhin online sichtbar – auch für Kinder und Jugendliche. Besser ist es, illegale und jugendgefährdende Inhalte einfach und anonym zu melden. Wir erklären, wie das innerhalb weniger Sekunden geht.
In Deutschland gibt es zwei Adressen, an die Sie sich mit Ihrer Beschwerde wenden
unserem neuen Themenbereich, welche Formen der bildbasierten sexualisierten Gewalt es gibt
Fortnite ist der Dauerbrenner unter den Online-Spielen. Rund acht Jahre nach seiner Veröffentlichung ist Fortnite immer noch eines der beliebtesten Spiele für Kinder. Folgende Änderung ist besonders für Eltern und Erziehende wichtig: Fortnite lässt nun auch Inhalte zu, die mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren versehen sind. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Eltern: Um welche Inhalte geht es genau? Warum ist Fortnite immer noch ab 12 Jahren freigegeben? Und welche Möglichkeiten haben Eltern, um ihre Kinder zu schützen?
Daneben gibt es noch viele weitere Spielmodi, von denen wir einige in unserem Artikel
Was können wir für besseren Datenschutz tun? Infos und Tipps von klicksafe.
zum Beispiel für Mitnutzende eines PCs keine sichtbaren Spuren zu hinterlassen, gibt
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Welche Risiken gibt es in Bezug auf Künstliche Intelligenz?
Was sind Deepfakes? Woran erkenne ich Deepfakes? Sind Deepfakes gefährlich? Wir haben Antworten und Tipps zum kompetenten Umgang.
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen Deepfakes veröffentlichen.