Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Toms Zeitreise ins Alte Ägypten – Buchtipps – Ägypten – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/buchtipps/buch/toms-zeitreise-ins-alte-aegypten/

Ägypten war das Land der Pharaonen, der Pyramiden und der Götter. Es wurde als das Schwarze und das Rote Land bezeichnet. Der längste Fluss der Erde beeinflusste das Leben der Ägypter. Kein Reich hat so lange überdauert wie das alte Ägypten.
diesem Erstleserbuch der Frage nach, ob es den sagenhaften Fluch der Mumie wirklich gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römermuseum und Limes-Infozentrum Weißenburg – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemermuseum-und-limes-infozentrum-weissenburg/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Das Bayerische Infozentrum gibt darüber Auskunft.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Veden – Indien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/ereignisse/vedische-zeit/die-veden/

Im Industal entwickelte sich eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Überreste der Großstädte Harappa und Mohenjo-Daro zeigen, wie hochentwickelt die Städteplanung damals war. Doch warum diese Hochkultur pötzlich unterging, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel.
Es gibt vier Veden. Die älteste ist die Rigveda.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das große Buch der Indianer – Buchtipps – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/buchtipps/buch/das-grosse-buch-der-indianer/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Es wird klar, dass es DIE INDIANER nicht gibt, sondern es existieren viele verschiedene

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden