… der Kakao? – Entdecker | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/was-kommt-woher/der-kakao/
Von reifen Tomaten, giftigen Kartoffeln und süßer Ananas
Tafelschokolade gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert.
Von reifen Tomaten, giftigen Kartoffeln und süßer Ananas
Tafelschokolade gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert.
Von Kleiderordnungen, Beutelschneidern und den Folgen des Buchdrucks
Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Bauersfrauen alleine 14 Stunden
Von Albrecht Dürer und Hans Sachs, Volksbüchern und Madrigalen
Dazu gibt es dann noch weitere Ausprägungen, wie es sie zum Beispiel an der Weser
Von Päpsten mit viel und wenig Macht und einer Stadt namens Avignon
Bis heute gibt es noch den Begriff des “Ablasses”, aber gegen Geld kann sich niemand
Von Kreuzzügen und Ritterorden, vom Leben im Kloster, von Franz und Hildegard
Oft gibt es dort eine Kirche oder ein Heiligtum.
Von einem Stil namens Romanik, Minnesang, Buchmalerei und Kirchenschätzen
Es gibt auch Reliquiare in Form eines Kreuzes oder eines Arms.
Wer machte das Land urbar und was ist ein Kummet?
In manchen Gegenden gibt es auch heute noch Allmende.
Von reifen Tomaten, giftigen Kartoffeln und süßer Ananas
Kaffeegenießer So sehen die Kaffeefrüchte aus[ © Fernando Rebelo / CC BY-SA 3.0 ] Es gibt
Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Die Jesuiten – den Orden gibt es nach wie vor – leben nicht wie Mönche innerhalb
Von Cicero, Horaz und Livia
Es gibt aber auch längere Carmina.