Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Textilfabrik Cromford in Ratingen – Museen – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/museen/museum/textilfabrik-cromford-in-ratingen/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien gibt es für Kinder und Jugendliche verschiedene

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sehen. Staunen. Wissen. Das Alte Rom – Buchtipps – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/buchtipps/buch/sehen-staunen-wissen-das-alte-rom/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Das Alte Rom Viele Fotos gibt es in diesem Buch zu sehen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Luther-Quiz – Buchtipps – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/buchtipps/buch/das-luther-quiz/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antikensammlung der Universität Bonn – Museen – Griechen – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/museen/museum/antikensammlung-der-universitaet-bonn/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt entstanden. Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
In der Abteilung "Junges Museum" gibt es Workshops und Führungen, die sich an deine

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Cheops-Pyramide: ist sie die größte? – Ägypten – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/ereignisse/altes-reich/die-cheops-pyramide-ist-sie-die-groesste/

Ägypten war das Land der Pharaonen, der Pyramiden und der Götter. Es wurde als das Schwarze und das Rote Land bezeichnet. Der längste Fluss der Erde beeinflusste das Leben der Ägypter. Kein Reich hat so lange überdauert wie das alte Ägypten.
Hier gibt es ganz viele verschiedene Überlegungen, wie die Ägypter das geschafft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schaezlerpalais Augsburg – Museen – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/museen/museum/schaezlerpalais-augsburg/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Es gibt auch Angebote, die sich speziell an Kinder oder auch an Familien richten,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Luther und die Macht des Wortes – Buchtipps – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/buchtipps/buch/luther-und-die-macht-des-wortes/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Neben diesen 12 Kapiteln gibt es zusätzliche Abschnitte mit sachlichen Erläuterungen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

WAS IST WAS, Band 130: Maya, Inka und Azteken – Buchtipps – Mesoamerika – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesoamerika/buchtipps/buch/was-ist-was-band-130-maya-inka-und-azteken/

Mesoamerika nennt man eine Region in Mittelamerika. Hier entwickelten sich die ersten frühen Kulturen des Kontinents, z.B. die Maya, die Zapotekenund die Olmeken. Diese Kulturen hatten viel gemeinsam wie den Anbau von Mais, rituelle Ballspiele, Pyramiden und ein Kalendersystem.
Der WAS IST WAS Band gibt einen Einblick in die Welt dieser drei alten Hochkulturen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden