Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Karolus Magnus: Karl der Große und seine Zeit – Buchtipps – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/buchtipps/buch/karolus-magnus-karl-der-grosse-und-seine-zeit/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Doch es gibt ein bisschen was über die Vorgeschichte des Karolingerreiches zu erfahren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ansgar und die wilden Wikinger – Buchtipps – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/buchtipps/buch/ansgar-und-die-wilden-wikinger/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Dass es hier das ein oder andere Abenteuer zu bestehen gibt, kannst du dir sicher

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Markt, Musik und Mummenschanz – Buchtipps – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/buchtipps/buch/markt-musik-und-mummenschanz/

Das späte Mittelalter ist eine wichtige Zeit des Übergangs, aber auch eine Zeit der wirtschaftlichen Not und der größten Katastrophe des Mittelalters, der Pest, die Mitte des 14. Jahrhunderts in ganz Europa wütete.
Doch es gibt auch einfache Liedertexte und lustige Lieder, auf die du tanzen kannst

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Märchenhütte Berlin – Museen – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/museen/museum/maerchenhuette-berlin/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
man Märchen so lebendig erleben wie in einem Theater: Für Liebhaber von Märchen gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden