Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Friedrich der Große für Kleine – Buchtipps – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/buchtipps/buch/friedrich-der-grosse-fuer-kleine/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Auf 32 Seiten gibt es hier so einiges zu erfahren, was nicht nur die Herrschaftszeit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Zeitdetektive. Der Spion am Hof des Sonnenkönigs – Buchtipps – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/buchtipps/buch/die-zeitdetektive-der-spion-am-hof-des-sonnenkoenigs/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Außerdem gibt es noch ein Kapitel, das die Hintergründe der Zeit Ludwigs XIV. erklärt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum Schloss Hohentübingen – Museen – Ägypten – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/aegypten/museen/museum/museum-schloss-hohentuebingen/

Ägypten war das Land der Pharaonen, der Pyramiden und der Götter. Es wurde als das Schwarze und das Rote Land bezeichnet. Der längste Fluss der Erde beeinflusste das Leben der Ägypter. Kein Reich hat so lange überdauert wie das alte Ägypten.
Schulmaterialien Museen > Museen Museum Schloss Hohentübingen In diesem Museum gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Indien-Institut – Museen – Indien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/museen/museum/indien-institut/

Im Industal entwickelte sich eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Überreste der Großstädte Harappa und Mohenjo-Daro zeigen, wie hochentwickelt die Städteplanung damals war. Doch warum diese Hochkultur pötzlich unterging, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel.
Es gibt Veranstaltungen zu verschiedenen Themen sowie klassische indische Musik-

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hansemuseum Lübeck – Museen – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/museen/museum/hansemuseum-luebeck/

Das späte Mittelalter ist eine wichtige Zeit des Übergangs, aber auch eine Zeit der wirtschaftlichen Not und der größten Katastrophe des Mittelalters, der Pest, die Mitte des 14. Jahrhunderts in ganz Europa wütete.
Immer wieder gibt es auch spannende Sonderausstellungen, in denen es sich zum Beispiel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

So lebten die Römer. Kaiser, Bürger, Gladiatoren – Buchtipps – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/buchtipps/buch/so-lebten-die-roemer-kaiser-buerger-gladiatoren/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Das Format ist klein, die Schrift groß, dazu gibt es viele Zeichnungen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alltagsleben damals. Altes Rom – Buchtipps – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/buchtipps/buch/alltagsleben-damals-altes-rom/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
den Themen wie Bäder, Kolosseum, Rennen, Handwerk, Kinder, Märkte oder Bauwesen gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden