Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Villa Rustica in Hechingen-Stein – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/villa-rustica-in-hechingen-stein/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Manchmal gibt es nur einzelne Abteilungen über die Römer, manchmal gibt es auch ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Anfänge des Buddhismus – Indien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/ereignisse/vedische-zeit/anfaenge-des-buddhismus/

Im Industal entwickelte sich eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Überreste der Großstädte Harappa und Mohenjo-Daro zeigen, wie hochentwickelt die Städteplanung damals war. Doch warum diese Hochkultur pötzlich unterging, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel.
Anders als im Hinduismus und in vielen anderen Religionen gibt es im Buddhismus außerdem

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schulmaterialien – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/schulmaterialien/

Das späte Mittelalter ist eine wichtige Zeit des Übergangs, aber auch eine Zeit der wirtschaftlichen Not und der größten Katastrophe des Mittelalters, der Pest, die Mitte des 14. Jahrhunderts in ganz Europa wütete.
Auch wenn die Übergänge fließend waren, gibt es bestimmte Ereignisse, die Historiker

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum Römervilla in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/museum-roemervilla-in-bad-neuenahr-ahrweiler/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Manchmal gibt es nur einzelne Abteilungen über die Römer, manchmal gibt es auch ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römerkastell Saalburg – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemerkastell-saalburg/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Manchmal gibt es nur einzelne Abteilungen über die Römer, manchmal gibt es auch ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römerhaus in Walheim – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemerhaus-in-walheim/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Manchmal gibt es nur einzelne Abteilungen über die Römer, manchmal gibt es auch ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum Kalkriese – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/museum-kalkriese/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Manchmal gibt es nur einzelne Abteilungen über die Römer, manchmal gibt es auch ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Limeseum Ruffenhofen – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/limeseum-ruffenhofen/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Manchmal gibt es nur einzelne Abteilungen über die Römer, manchmal gibt es auch ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden