Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Lutherrose – Malvorlage – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/mach-mit/lutherrose-malvorlage/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Das soll zeigen, dass der Glaube Freude, Trost und Friede gibt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Turmhügelburg Lütjenburg – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/turmhuegelburg-luetjenburg/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Gerade mittelalterliche Burgen gibt es noch zahlreiche in Deutschland.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dom St. Petri In Bremen – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/dom-st-petri-in-bremen/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Gerade mittelalterliche Burgen gibt es noch zahlreiche in Deutschland.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römermuseum Schwarzenacker – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemermuseum-schwarzenacker/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Manchmal gibt es nur einzelne Abteilungen über die Römer, manchmal gibt es auch ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römer- und Bajuwarenmuseum Kipfenberg – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemer-und-bajuwarenmuseum-kipfenberg/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Manchmal gibt es nur einzelne Abteilungen über die Römer, manchmal gibt es auch ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden