Wer steckt dahinter? :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter
tollen Internetseite zeigen, was es Spannendes rund um das Thema Geld zu entdecken gibt
tollen Internetseite zeigen, was es Spannendes rund um das Thema Geld zu entdecken gibt
Zu hören gibt es ihre Erkenntnisse in der Folge „Wie entstehen die Preise?“.
Hörenswertes Pit und Leo wollen wissen, ob es Regeln für die Vergabe von Taschengeld gibt
Es gibt kein Gesetz, dass die Zahlung oder die Höhe von Taschengeld vorschreibt.
(PDF) 18 Banken-Geschichte(n): Welche Banken gibt es?
Wie funktioniert das genau, wenn man kaputte Geldscheine beim „Nationalen Analysezentrum der Deutschen Bundesbank“ in Mainz abgeben will?
Da gibt es bestimmt Menschen, die versucht sind, das vielleicht zu stehlen.
Darf man Geldscheine fotokopieren? Was passiert mit Geldfälschern? Pit und Leo, unsere Kinderreporter, haben im „Nationalen Analysezentrum für Falschgeld und beschädigtes Bargeld“ in Mainz recherchiert.
Gibt es Ersatz, wenn man einen falschen Geldschein bekommen und es nicht gemerkt
deinem Portemonnaie genau anguckst, dann siehst du, wie viele unterschiedliche es gibt
Preise vergleichen lohnt sich, egal, ob man gerade eine Gurke, ein Handy oder eine Jogginghose kaufen will. Für fast alles findet man unterschiedliche Preise, je nachdem wo und wann man danach sucht. Aber wie kommen die unterschiedlichen Preise zustande? Pit und Leo wundern sich, dass zum Beispiel Jogginghosen aus dem gleichen Material zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Sind die teuren Hosen automatisch auch die besseren? Sie befragen den Wirtschaftsexperten Stefan Wolff, um rauszukriegen, von welchen Faktoren – unabhängig von der Qualität – ein Preis abhängt.
Da gibt es ganz schön große Unterschiede.
Es gibt Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent sowie zu 1 und 2 Euro.