Kakadus Familienrätsel https://www.kakadu.de/familienraetsel-neujahr-100.html
Das beliebte Sonntagsrätsel von Deutschlandfunk Kultur jetzt für die ganze Familie am Neujahrstag.
Für diese Bewegung gibt ein französisches Wort.
Das beliebte Sonntagsrätsel von Deutschlandfunk Kultur jetzt für die ganze Familie am Neujahrstag.
Für diese Bewegung gibt ein französisches Wort.
„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“, sagte einst der Physiker Albert Einstein. Ist es wirklich so einfach?
Und doch wissen wir, dass es sie gibt. Denn wir werden älter.
Rock ’n’ Roll war schnell, sie war fetzig und, was das beste war, die Erwachsenen fanden diese Musik seinerzeit schrecklich. Im Jahr 1954 veröffentlichte Bill Haley an the Comets in Amerika den Song „Rock around the Clock“ und löste damit weltweit eine regelrechte Rock ´n´ Roll-Lawine aus.
Es gibt aber auch Vereine in denen der Rock ’n’ Roll Tanz trainiert wird.
Spinnen sind unheimlich. Unheimlich faszinierend. Sie sind geschickte Baumeister, gerissene Jäger, und obwohl viele Spinnen giftig sind, halten einige Menschen sie sogar als Haustiere. Was macht die Tiere so besonders?
Mehr als 46.000 Spinnenarten sind auf der Welt bekannt – allein in Deutschland gibt
Morgens in aller Frühe im Halbschlaf in den Schulbus: Für viele von euch ist das Alltag. Noch gar nicht richtig wach, aber schon Aufgaben lösen und Aufsätze schreiben? Wieso eigentlich? Könnte die Schule nicht auch ein bisschen später anfangen?
wieviel Schlaf ungefähr gesund ist und dass es auch verschiedene Schläfer-Typen gibt
Gerade jetzt da vieles teurer wird, ist es umso unfairer: Warum haben manche viel und andere so wenig, dass es kaum zum Leben reicht? Und: Hat Reichtum eigentlich immer was mit Geld zu tun? Denken wir doch mal zusammen nach.
Ohne, dass es dafür einen echten richtigen Grund gibt.
Habt ihr das schon erlebt? Jemand lacht und ihr lacht mit und könnt nicht mehr aufhören? Das ist nicht nur gesund, sondern auch ein Trick von unserem Gehirn.
/ Steve Bauerschmidt Wusstet Ihr, dass es aus all diesen Gründen Klinikclowns gibt
„Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.“ Vor 50 Jahren wurde das erste Asterix-Album in deutscher Sprache veröffentlicht.
Aus dem PodcastKakadu In vielen Familien gibt es wegen Comics Streit.
Die Natur hat schräge Wege gefunden, wie Tiere unter extremen Bedingungen überleben können. So pinkeln Kamele sich beispielsweise selbst an, um sich abzukühlen.
Es gibt Tiere, die kommen in der Wüste ziemlich gut klar.
Wohnen auf Rädern mit wenig Platz. Geht das auf Dauer gut? Marlena und Samy sagen: Ja! In dieser Episode besuchen wir sie auf dem Bauwagen- und Campingplatz und stellen fest, dass weniger tatsächlich manchmal mehr ist.
Im Bauwagen gibt es kein Klo und keine Dusche.