Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Spiel und Spass: Warum Werbestrategien für Kinder undurchsichtig sind: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/spiel-und-spass-warum-werbestrategien-fuer-kinder-undurchsichtig-sind

Hand aufs Herz: Wir haben uns alle schon mal von Werbung dazu animieren lassen, etwas zu kaufen. Kinder sind dafür noch viel anfälliger – vor allem, weil sie Werbung oft gar nicht als solche erkennen.
Es gibt Werbeformen im Internet, die für Kinder (besonders mit zunehmendem Alter)

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Fünfzehn Minuten mit ihrem Lieblingsgame, und meine Tochter ist wieder auf Empfang»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/fuenfzehn-minuten-mit-ihrem-lieblingsgame-und-meine-tochter-ist-wieder-auf-empfang

Die Tochter der Autorin ist «irgendwie anders» – auch ihr Medienkonsum ist jenseits aller Empfehlungen. Doch für die 13-Jährige, die sich derzeit in einer Autismus-Abklärung befindet, sind Tablet und Handy wichtige Werkzeuge, um mit ihrem Leben klarzukommen. Ein Plädoyer für einen differenzierteren Blick auf Bildschirmzeiten und Onlinesucht.
Dass es Algorithmen gibt, die psychisch belasteten User*innen mehr und mehr Inhalte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spiel und Spass: Warum Werbestrategien für Kinder undurchsichtig sind: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/spiel-und-spass-warum-werbestrategien-fuer-kinder-undurchsichtig-sind

Hand aufs Herz: Wir haben uns alle schon mal von Werbung dazu animieren lassen, etwas zu kaufen. Kinder sind dafür noch viel anfälliger – vor allem, weil sie Werbung oft gar nicht als solche erkennen.
Es gibt Werbeformen im Internet, die für Kinder (besonders mit zunehmendem Alter)

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Medienerziehung in sonderpädagogischen Institutionen: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/medienkompetenz-foerdern/sonderpaedagogik

Medienerziehung in sonderpädagogischen Institutionen. Die rasanten Entwicklungen rund um digitalen Medien stellen Mitarbeiter von Institutionen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen vor Herausforderungen.
Medienkompetenz informiert Eltern über die Chancen und Gefahren von digitalen Medien und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Es geht beim Gamen nicht nur ums Spielen: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/es-geht-beim-gamen-nicht-nur-ums-spielen

Fortnite, Minecraft, Call of Duty, League of Legends – die Welt der Video- und Onlinespiele ist grenzenlos und jeden Tag kommen neue auf den Markt. Kein Wunder, verlieren wir als Eltern schnell den Überblick – und, Hand aufs Herz, nicht selten auch das Interesse oder die Geduld.
Auch wenn sich die Jugendlichen auf der technischen Ebene gut auskennen, gibt es

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden