Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Links – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/links-2/

Link-Tipps zum Jugendmedienschutz im Internet www.fragFINN.de Die Suchmaschine für Kinder basiert auf einer regelmäßig aktualisierten Whitelist, die ausschließlich für Kinder unbedenkliche Webseiten enthält. Der sichere Surfraum für Kinder wurde 2007 von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Anbieter e.V. ins Leben gerufen und seither vom eigens dafür gegründeten Verein fragFINN e.V. gepflegt.
Hier gibt es immer neue Informationen zu den Themen von Familien.

Beim Homeschooling an Jugendschutz denken – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/beim-homeschooling-an-jugendschutz-denken/

Beim digitalen Homeschooling den Jugendschutz nicht vergessen! Gesetzlich anerkannte JusProg-Jugendschutzprogramme für Windows, Android und iOS kostenlos und werbefrei verfügbar Mit JusProgDNS Schul-Netzwerke absichern JusProg e.V. unterstützt in der Corona-Pandemie Eltern und Schulen Die schnelle Umstellung auf Homeschooling in der Corona-Pandemie stellt Eltern wie Schulen vor große Herausforderungen. “Damit beim Homeschooling der Jugendschutz nicht vergessen wird, unterstützen wir Eltern und
Es gibt JusProg-Jugendschutzprogramme für Windows, Android, iOS und Mac sowie mit

Home – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/

Kostenlos, ohne Registrierung downloaden Los Geht’s > JusProg für alle Endgeräte JusProg ist Filtersoftware, die Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten im Internet schützt. JusProg bietet sichere Surfräume für alle Endgeräte: Windows, Smartphone/Tablet (iOS, Android), Mac etc. JusProg ermöglicht mit JusProgDNS digitale Schutzräume für Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Organisationen usw. JusProg ist
Es gibt zu dem Thema zwar einen Rechtsstreit um den Beurteilungsspielraum der FSM

Support – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/support/

Support Die Installation der age.xml / age-de.xml-Labels ist denkbar einfach: Altersklassifizieren Sie Ihre Website, also bestimmen Sie die Altersklasse. Dazu können Sie z.B. Ihren Jugendschutzbeauftragten fragen oder den Online-Fragebogen der FSM (klick) nutzen. Wenn Sie die Altersklasse kennen, installieren Sie
Der gültige Jugendmedienschutz-Staatsvertag (JMStV) gibt in § 11.5 vor: „Wer gewerbsmäßig