Wer ist Malka Germania? | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/interview-yael-bartana-wer-ist-malka-germania
Yael Bartana im Gespräch mit Shelley Harten und Gregor H. Lersch
Es gibt hier ständig eine Art beunruhigende Spannung.
Yael Bartana im Gespräch mit Shelley Harten und Gregor H. Lersch
Es gibt hier ständig eine Art beunruhigende Spannung.
Leseempfehlungen für Kinder ab 3 Jahren
Dort gibt es bedrohliche und gefährliche und fröhliche Orte.
Drei Fragen an David Ranan
Gibt es diese Ambivalenz in der dritten Generation noch, oder wie würden Sie das
Zwischen Februar und März wird Purim gefeiert. Das jüdische Fest erinnert an eine alte Geschichte aus der hebräischen Bibel. Zu dieser Zeit lebten viele Juden im Persischen Reich.
Zum Purimfest gibt es die Tradition, die Ester-Rolle als Theaterstück nachzuspielen
Über religionsfeindliche Urteile mancher Besucher*innen der Ausstellung „Haut ab!“
Herausforderungen des Themas und der Ausstellung: Zu verstehen, dass es Menschen gibt
Interview mit Sharon Adler
unterschiedlichen Lebensentwürfen, religiösen Ausrichtungen, Herkünften und Altersgruppen: Gibt
Objekt im Fokus
feministischen Kreisen immer beliebter wurde Chanukka-Spielzeug Traditionell gibt
Pop-Up-Konzert des Rundfunkchores Berlin
Rundfunkchor Berlin ein besonderes Format vorbereitet: Unter dem Motto umsonst und drinnen gibt
Paula Newman Pollachek, Hawdala-Besamim-Set, Oakland (Kalifornien), Ankauf 2002
Besamim-Büchsen gibt es in allen erdenklichen Formen.
Das Jüdische Museum Berlin kommt zu euch!
Das Angebot umfasst vier interaktive Workshops für vier Schulklassen pro Tag und gibt