Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/dauerausstellung
Dauerausstellung
Gibt es einen jüdischen Sound?
Dauerausstellung
Gibt es einen jüdischen Sound?
Impfbescheinigungen aus rund 200 Jahren in unserem Archiv
„Es gibt so gut wie gar keine Impfgegner unter den Juden.“ (Maurice Fishberg, 1908
Der Erste Weltkrieg in den Fotografien eines Militärarztes
Da es keinerlei Hinweise auf mögliche Fotografen oder Fotoateliers gibt, vermute
Presseeinladung
Bilderflut“ widmet sich das Jüdische Museum Berlin dem Phänomen der Reklamemarken und gibt
Zwei Männer in Uniform, zwei Brüder, abgelichtet 1916 in einem Fotoatelier: Arthur und Richard Polack. Es ist das dritte Kriegsjahr und es sollte das letzte Mal sein, dass die beiden Brüder sich sehen.
Es gibt noch immer eine gewisse Animosität gegen das alte Testament. – Anni, was
Presseinformation
Das Montagskino gibt Gelegenheit, in drei dokumentarischen Filmen die Protagonisten
Wie kommen eine interkulturell offene Schule, ein diversitätsorientiertes Museum und eine diskriminierungskritische Pädagogik zusammen? – Dokumentation der Podiumsdiskussion
Gibt es Kolleg*innen, die eine besondere Aus- oder Fortbildung gemacht haben?
Pessach in Jerusalem
und für jeden dieser Tage gibt es hier was zu entdecken, inklusive ein paar Infos
Die Entdeckung einer Freundschaft
Lediglich zur Familie Stern gibt es in Caputh keinerlei Hinweise.
Jüdisch in der DDR – Ausstellung
Yael Reuveny erforscht darin ein Land, das es so nicht mehr gibt, das aber deutliche