Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Enteignung („Arisierung“) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-enteignung-arisierung

Der NS-Begriff „Arisierung“ bezeichnet den Vorgang der Enteignung des Besitzes von Jüdinnen*Juden, also deren Unternehmen, Geschäfte, Haus- und Grundeigentum sowie Aktien, Barvermögen, und die Übereignung an nichtjüdische (im nationalsozialistischen Sprachgebrauch „arische“) Privatleute, Firmen oder an den Staat.
salomonisches Urteil in einem Restitutionsverfahren 20 Jahre, 21 Objekte 2021 Das gibt

Kaschrut/Speisegesetze | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-kaschrut

Das hebräische Wort Kaschrut bedeutet „rituelle Eignung“ und bezeichnet die jüdischen Speise gesetze. Sie beziehen sich auf die Zu bereitung, Lagerung und den Genuss von Lebens mitteln sowie die Schlachtung der zum Verzehr bestimmten Tiere. Was nach der Kaschrut gegessen werden darf, wird als „koscher“ bezeichnet. Lebens mittel, die nicht koscher sind, heißen „trefe“.
Sep 2014 Koscher – gibt’s das nicht auch im Islam?