Andenken an das Überleben | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekttage-andenken-das-ueberleben
Objekttag Dresden: Michail Raikes
Dort gibt es einen Klub, „Amcha“, extra für Überlebende des Holocaust.
Objekttag Dresden: Michail Raikes
Dort gibt es einen Klub, „Amcha“, extra für Überlebende des Holocaust.
Eine kleine Geschichte rund um rituelle Kerzen
Diese Kerze soll 24 Stunden lang brennen, deshalb gibt es Kerzenhalter spezieller
Ein Interview mit dem Künstler Typex zu seiner Graphic Novel Moische über Moses Mendelssohn
Aber gibt es einige wichtige Porträts von ihm, darunter ein Bild, das auch in der
Objekt im Fokus
Deswegen gibt es jeweils zwei Sets von Geschirr und Besteck, Töpfen und Pfannen,
Mitschnitte von Veranstaltungen, Tagungs-Dokumentation und mehr
Zwar gibt es große Projekte, doch daneben gibt es unendlich viele kleine Dinge, die
Presseeinladung
März jüdische Gäste im Plexiglas-Schaukasten Platz und antworteten auf die Frage „Gibt
Krätzchen (Gesellschaftsmütze Kölsche Kippa Köpp e.V.), Schenkung von Aaron Knappstein, 2019
Lokal und jüdisch – eine Narrenkappe in den Farben Kölns und Israels Seit 2017 gibt
Kauffrau
lebte, in der Jüd*innen unter der Mehrheit der Christ*innen kaum Rechte genossen, gibt
Eine Standortbestimmung im 21. JahrhundertMicha Brumlik im Gespräch mit der Adorno-Preisträgerin Judith Butler (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
“ (7:40) und „Gibt es eine Ethik der Diaspora?“ (18:26).
Was ist eigentlich jüdische Musik?
Gibt es musikalische Aspekte wie bestimmte Tonfolgen, Phrasierungen oder Instrumentierungen